Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktienmarkt im Aufwind: Activision Blizzard, Tesla, AT&T, Yelp, Twilio und Apple mit Bewegung

Veröffentlicht am 17.07.2023, 19:53
© Reuters
T
-
MSFT
-
AAPL
-
ATVI
-
MS
-
SONY
-
PEP
-
UAL
-
TSLA
-
YELP
-
TWLO
-

Investing.com -- Nach einer eher trägen Eröffnung können die US-Börsen in der zweiten Tageshälfte im Vorfeld der Berichtssaison für das zweite Quartal moderat zulegen.

Hier sind einige der US-Aktien, die sich heute besonders stark bewegen:

Die Aktien von Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) rückten um 3,2 % vor, nachdem Microsoft (NASDAQ:MSFT) zugestimmt hatte, das beliebte Spiele-Franchise "Call of Duty" auf Sony's (NYSE:SONY) PlayStation-Konsole beizubehalten und damit möglicherweise eine wichtige Hürde für die 69 Milliarden Dollar teure Übernahme des Videospielherstellers durch den US-Tech-Giganten zu nehmen. Die FT berichtete außerdem, dass die EU-Kartellbehörden nächste Woche eine Untersuchung darüber einleiten werden, ob Microsoft seine Videokonferenz-App Teams auf unfaire Weise mit seinem Office-Dienst bündelt.

Mit den Papieren von Tesla (NASDAQ:TSLA) ging es um 1,8% bergauf. Der US-Elektroautohersteller hatte am Sonntag mitgeteilt, dass er nach zwei Jahren Verzögerung seinen ersten Cybertruck gebaut hat.

Im Plus lagen auch die Titel von Apple (NASDAQ:AAPL). Sie stiegen um 1 %, nachdem Morgan Stanley das Kursziel für den iPhone-Hersteller anhob, ihn als "Top Pick" einstufte und sagte, dass sein Indien-Geschäft in den nächsten 10 Jahren einen Wert von 40 Milliarden Dollar erreichen könnte.

Um 10,6 % kletterten die Aktien von Yelp (NYSE:YELP). Grund dafür war die Heraufstufung von "Neutral" auf "Buy" durch Goldman Sachs. Die Fachmänner verwiesen auf ein positives Chance-Risiko-Verhältnis und stabile Werbetrends.

United Airlines (NASDAQ:UAL) stiegen um 0,5 %. Das Unternehmen hat sich mit seinen Piloten auf einen Tarifvertrag geeinigt, der ihnen eine deutliche Gehaltserhöhung beschert. Im vergangenen Jahr hatten die Piloten eine Vereinbarung abgelehnt, die kumulierte Lohnerhöhungen von mehr als 14,5 % sowie eine höhere Vergütung für Überstunden und Schulungen vorsah.

Deutlich unter Druck standen dagegen die Aktien von AT&T (NYSE:T). Sie büßten 5,9 % ein, nachdem Citi die Aktie des Telekommunikationsriesen von "Buy" auf "Neutral" herabgestuft hatte und dabei auf mögliche Haftungsrisiken hinwies.

Aktien von Twilio (NYSE:TWLO) rutschten um 1,2 % ab. Piper Sandler stufte das Cloud-Computing-Unternehmen von "Overweight" auf "Neutral" ab und begründete dies mit Unsicherheiten im makroökonomischen Umfeld und den jüngsten Veräußerungen, die sich auf den künftigen Umsatz auswirken.

Die Anteilsscheine von PepsiCo (NASDAQ:PEP) gaben nach einer Herabstufung von "Overweight" auf "Equal Weight" durch Morgan Stanley um 0,9 % nach. PepsiCo sei jetzt fair bewertet, schrieben die Analysten, die für die zweite Jahreshälfte ein begrenztes Aufwärtspotenzial sehen.

In eigener Sache: Verpassen Sie nicht das Webinar mit Alex Douedari am 20. Juli um 18 Uhr! Erfahren Sie, warum Stock-Picking das Geheimnis zu erfolgreicher Geldanlage ist! Jetzt anmelden!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.