Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Wien Schluss: Starker Wochenbeginn - Banken- und Rohstoffwerte gefragt

Veröffentlicht am 17.03.2014, 18:29
ANDR
-
ATX
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse ist am Montag mit klaren Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Der ATX (EAI:ATX) stieg 47,11 Punkte oder 1,97 Prozent auf 2434,07 Einheiten. Auch nach dem erwarteten Ausgang des Krim-Referendums blieben die Entwicklungen in der Ukraine weiterhin das bestimmende Thema an den Finanzmärkten und die Verunsicherung der Anleger hoch. Eine Lösung des neuen Ost-West-Konfliktes ist kurzfristig wohl nicht zu erwarten, hieß es von Analystenseite.

Keine klaren Impulse lieferten die neuen US-Wirtschaftsdaten: Die Stimmung der Industrie im US-Bundesstaat New York ist im März weniger als erwartet gestiegen. Die US-Industrieproduktion hat im Februar hingegen deutlich stärker als erwartet zugelegt.

Ein Branchenvergleich in Europa zeigte Finanzwerte sowie Aktien aus dem Rohstoff-Sektor unter den stärksten Gewinnern. Unter den heimischen Branchenvertretern zogen Voestalpine (EAV:VOE) (FSE:VAS) deutlich um 5,59 Prozent nach oben auf 30,39 Euro. Die Wertpapierexperten der Credit Suisse haben ihr Votum für die Aktien des heimischen Stahlkonzerns von 'Neutral' auf 'Outperform' erhöht. Das Kursziel wird bei 38,00 Euro belassen.

Bei den Bankwerten konnten Erste Group (EAV:EBS) (FSE:EBO) um 2,38 Prozent auf 23,64 Euro zulegen. Die Anteilsscheine von Raiffeisen (EAV:RIBH) (FSE:RAW) zeigten sich am Sitzungsende mit einem Anstieg um 2,17 Prozent auf 21,46 Euro ebenfalls fest. Bei den Versicherern gewannen Vienna Insurance Group 1,66 Prozent auf 34,36 Euro.

Stark präsentierten sich zu Wochenbeginn auch Andritz (FSE:AZ2) (EAV:ANDR) und verbesserten sich um 2,50 Prozent auf 45,26 Euro. Valneva konnten nach den zuletzt deutlichen Kursverlusten wieder an Boden gutmachen und kletterten um 11,02 Prozent auf 6,85 Euro.

Schoeller-Bleckmann verbesserten sich um 1,85 Prozent auf 80,21 Euro. Die RCB hat ihr Kursziel für die Aktie von 85,5 auf 88,0 Euro erhöht und die Einstufung 'hold' bestätigt. Telekom Austria (EAV:TKA) (FSE:TA1) schlossen 0,37 Prozent höher bei 6,76 Euro. Hier haben die RCB-Experten das Kursziel von 6,4 auf 7,2 Euro erhöht und die Einstufung 'hold' unverändert belassen.

AMAG schwächten sich hingegen um 1,16 Prozent auf 23,86 Euro ab. Die Analysten von Berenberg haben ihr Votum bei 'hold' bestätigt. Auch das Kursziel bleibt mit 22 Euro unverändert.he

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.