🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien Wien Schluss: ATX legt zu

Veröffentlicht am 20.10.2022, 18:37
© Reuters.
ANDR
-
ERST
-
TELA
-
RBIV
-
VOES
-
WBSV
-
ATX
-
BAWG
-
LENV
-

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Donnerstag mit Gewinnen geschlossen. Der österreichische Leitindex ATX legte um 0,46 Prozent auf 2795,71 Punkte zu und setzte damit seinen jüngsten Erholungsschub fort. Nach den Verlusten vom Vortag verbuchte der ATX bereits seinen fünften Gewinntag in sechs Börsensitzungen. Auch an den europäischen Leitbörsen herrschte eine positive Anlegerstimmung vor. Hier beflügelte auch eine starke Stimmung an der Wall Street.

International wurde zudem der Rücktritt der britischen Premierministerin Liz Truss unterstützend gewertet. Die konservative Premierministerin hat nach nur wenigen Wochen im Amt ihren Rücktritt bekannt gegeben. Die von ihr geplanten Steuersenkungen hatten zuvor zu Verwerfungen am Kapitalmarkt geführt.

Am österreischichen Aktienmarkt gab es nur wenige Meldungen von Unternehmen. Europaweit standen Werte aus dem Ölbereich in der Gunst der Anleger, und die Branchenvertreter in Wien schlossen sich dieser positiven Entwicklung nur zum Teil an.

Die Titel des Ölfeldausrüsters Schoeller-Bleckmann gewannen 4,5 Prozent. Auch die Rohölpreise legten zu. Die OMV-Papiere sanken hingegen um 0,3 Prozent, nachdem sie Titel des Öl- und Gasunternehmens bereits zur Wochenmitte um fast drei Prozent zugelegt hatten.

Leicht aufwärts ging es für die schwergewichteten Banken. Raiffeisen Bank International (VIE:RBIV) verteuerten sich um 0,3 Prozent und Erste Group (VIE:ERST) um 0,04 Prozent. Die Aktien der Bawag (VIE:BAWG) verbuchten ein Plus von 0,2 Prozent.

Telekom Austria (VIE:TELA) gewannen 0,7 Prozent auf 5,74 Euro. Hier hatten die Analysten der Baader Bank nach den stark ausgefallenen Quartalszahlen des Telekomkonzerns ihre Kaufempfehlung "Buy" bestätigt und ein Kursziel von 8,97 Euro errechnet.

Unter den weiteren Schwergewichten gewannen Voestalpine (VIE:VOES) 3,2 Prozent. Wienerberger (VIE:WBSV) gewannen 1,3 Prozent und Andritz (VIE:ANDR) 1,4 Prozent. Die Papiere des Faserherstellers Lenzing (ETR:LENV) kletterten um fast fünf Prozent nach oben.

Erneut gemieden wurden die Papiere der Stromversorger. Die EVN-Papiere verloren ein Prozent, und die Verbund-Anteilsscheine fielen um 0,9 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.