Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien: US-Futures korrigieren - USA nehmen Tech-Giganten ins Visier

Veröffentlicht am 24.07.2019, 12:42
© Reuters.
XAU/USD
-
BA
-
T
-
GOOGL
-
AMZN
-
EFX
-
MU
-
TXN
-
AMD
-
DX
-
GC
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
NQM24
-
TSLA
-
META
-
GOOG
-
SNAP
-

Investing.com - Die US-Futures gaben am Mittwoch nach. Verantwortlich dafür waren allen voran Technologie-Aktien, nachdem die US-Regierung eine umfangreiche Untersuchung der Wettbewerbspraktiken großer Tech-Konzerne angekündigt hat.

Namen von Unternehmen nannte das Ministerium nicht. Man werde aber prüfen, ob und wie führende Online-Plattformen Marktmacht erlangt haben und sich an Praktiken beteiligen, die den Wettbewerb dämpfen, Innovationen erstickt oder anderweitig den Verbrauchern geschadet haben.

"Das Ministerium werde die Bedenken berücksichtigen, die Verbraucher, Unternehmen und Unternehmen in den Bereichen Suche, soziale Medien und bei einigen Einzelhändler nachgehen", hieß es. Das deutet darauf hin, dass unter anderem Google (NASDAQ:GOOGL), Facebook (NASDAQ:FB) und Amazon (NASDAQ:AMZN) überprüft werden könnten.

Aktien von Google, Facebook und Amazon sanken vorbörslich um mehr als 1 Prozent.

Lesen Sie auch: Chart des Tages: Sprudeln Alphabets Werbeeinnahmen wieder?

Die Facebook-Aktie wurde darüber hinaus von einer Meldung getroffen, wonach das Social-Media-Netzwerk eine Strafzahlung von fünf Milliarden Dollar zugestimmt habe. Der Vergleich mit der FTC soll noch am Mittwoch bekannt gegeben werden. Das berichtete die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf zwei Insider.

Lesen Sie auch: Facebook - Vorschau auf die Quartalszahlen: Gewinn könnte trotz Problemen wachsen

Der Nasdaq 100-Future gab um 42 Punkte oder 0,5 Prozent nach, während der Dow-Future um 58 Punkte oder 0,2 Prozent sank. Für den S&P 500-Future ging es um 8 Punkte oder 0,3 Prozent nach unten.

Unterdessen geht die US-Berichtssaison weiter. Vorbörslich legt Boeing (NYSE:BA) sein Zahlenwerk vor, während Tesla (NASDAQ:TSLA), Facebook (NASDAQ:FB) andund Equifax (NYSE:EFX) nachbörslich ihre Bücher öffnen werden. AT&T (NYSE:T) gab um 0,3 Prozent nach und das, obwohl die Quartalszahlen die Erwartungen der Analysten trafen.

Die Papiere von Halbleiterwerten legten zu. Texas Instruments (NASDAQ:TXN) sprang nach Vorlage seines Zahlenwerks um 6,6 Prozent in die Höhe. Anleger hoffen, dass die Nachfrage nach Chips in der zweiten Jahreshälfte anzieht. Micron (NASDAQ:MU) stieg um 0,4 Prozent und Advanced Micro Devices (NASDAQ:AMD) um 0,2 Prozent.

Die Social-App Snap (NYSE:SNAP) setzte ihre Rallye ungebremst fort und stieg vorbörslich um 10,6 Prozent. Gestern gab das Unternehmen bekannt, dass es im letzten Quartal 13 Millionen täglich aktive Nutzer hinzufügte.

Im Wirtschaftskalender stehen heute die Einkaufsmanagerindizes aus dem verarbeitenden und dienstleistenden Gewerbe sowie der Zahl der Verkäufe neuer Häuser.

Lesen Sie auch: Verrückte Börsenwelt: Conti mit Kursexplosion nach Gewinnwarnung - Aktie jetzt noch kaufen?

Der Ölpreise stieg um 0,1 Prozent auf 56,85 Dollar je Barrel, der Gold-Future um 0,3 Prozent auf 1.425,75 Dollar je Feinunze, während der U.S. Dollar Index, der den Greenback gegen sechs Währungen misst, unverändert bei 97,403 notierte.

Lesen Sie auch: Goldpreis Tagesausblick: Perversion Geldpolitik

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.