Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York: Weitere Gewinne nach jüngstem Rücksetzer

Veröffentlicht am 11.09.2023, 19:49
Aktualisiert 11.09.2023, 20:15
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
QCOM
-
AAPL
-
TSLA
-
MRNA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Stabilisierung der US-Börsen (ETR:SXR4) hat sich am Montag fortgesetzt. Vor den am Mittwoch anstehenden Inflationsdaten aus den USA hielt sich die Kaufbereitschaft der Anleger aber in Grenzen, denn die Daten dürften in die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche mit einfließen.

Rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss legte der Dow Jones Industrial um 0,33 Prozent auf 34 691,02 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 gewann 0,68 Prozent auf 4487,61 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 1,04 Prozent auf 15 439,15 Punkte hoch.

An der Nasdaq machten die Aktien von Tesla (NASDAQ:TSLA) nach der zuletzt stockenden Kurserholung einen Sprung um 9,5 Prozent nach oben. Sie sind nun zurück auf dem höchsten Stand seit Juli. Morgan-Stanley-Experte Adam Jonas stufte das Papier des Elektroautobauers auf "Overweight" hoch. Er baut dabei auf die Perspektiven im Bereich Autonomes Fahren, das im Umfeld der Künstlichen Intelligenz so etwas wie die "Mutter aller Projekte" sei.

Tesla habe unter dem Namen "Dojo" eine fortschrittliche Supercomputing-Architektur entwickelt, die Grenzen verschiebe und dem Unternehmen einen entscheidenden Vorteil in einem Zehn-Billionen-Dollar-Markt verschaffen könnte. Auf Dojo basierende Lösungen könnten den Unternehmenswert von Tesla nach seinen Berechnungen um bis zu 500 Milliarden Dollar steigern, so Jonas. Das wäre ein Anstieg um fast zwei Drittel - zuletzt lag die Marktkapitalisierung bei knapp 780 Milliarden Dollar.

Qualcomm (NASDAQ:QCOM) als zweitstärkster Wert im Nasdaq 100 gewannen 4,2 Prozent. Die Aktien des Chipherstellers im Bereich Mobilfunk profitierten von der Neuigkeit, dass Apple (NASDAQ:AAPL) zunächst weiter auf Technik von Qualcomm setzt. Der Umstieg von Apple auf Funkmodems aus eigener Entwicklung in den iPhones kommt doch nicht so schnell wie erwartet. Die Apple-Aktien legten um 0,6 Prozent zu. Der iPhone-Hersteller will sein neues Smartphone-Modell am Dienstag vorstellen.

Moderna (NASDAQ:MRNA) dagegen verloren als Schlusslicht 2,4 Prozent. Der Impfstoffhersteller wird dem deutschen Biotech-Unternehmen Immatics bis zu 1,8 Milliarden US-Dollar für eine weitreichende mehrjährige Zusammenarbeit zur Entwicklung von Krebstherapien zahlen.

Im S&P 100 ging es für die Anteile von RTX um 8,0 Prozent abwärts. Damit waren sie Schlusslicht unter den 100 Werten. Der Luft- und Raumfahrtkonzern senkte seine Umsatzprognose für das laufende Jahr aufgrund von Problemen mit GFT-Triebwerken der Sparte Pratt & Whitney. Für das dritte Quartal erwartet der Konzern nun angesichts der Probleme mit seinem wichtigsten Triebwerk für Flugzeuge des zivilen Luftverkehrs eine Belastung von rund drei Milliarden US-Dollar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.