🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Wall Street geht nach Rally die Luft aus

Veröffentlicht am 04.04.2016, 20:05
Aktualisiert 04.04.2016, 20:10
© Reuters.  Aktien New York: Wall Street geht nach Rally die Luft aus
NDX
-
US500
-
DJI
-
AAPL
-
GE
-
TSLA
-
ALK
-
VA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat sich am Montag nach der Kursrally der vergangenen Wochen eine Auszeit genommen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) fiel gut zwei Stunden vor dem Handelsende um 0,21 Prozent auf 17 755,84 Punkte, nachdem der US-Leitindex am Freitag den höchsten Schlussstand seit Anfang Dezember erreicht hatte.

Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es zum Wochenauftakt um 0,23 Prozent auf 2068,05 Punkte nach unten und der Technologiewerte-Index Nasdaq 100 büßte 0,27 Prozent auf 4520,064 Punkte ein.

Anzeichen eines beschleunigten Wirtschaftswachstums in den USA in Verbindung mit der von der US-Notenbank Fed signalisierten Zurückhaltung bei möglichen Zinserhöhungen hatten jüngst für gute Laune gesorgt.

Nun könnten zunächst die Geschäftsentwicklungen der Unternehmen wieder starker in den Fokus rücken, sagte ein Börsianer. Es brauche vermutlich Rückenwind von dieser Seite für weitere, deutlichere Kursgewinne. Bei Enttäuschungen könnte der Aktienmarkt unter Druck geraten, zumal der Volatilitätsindex Vix mittlerweile eine gewisse Selbstzufriedenheit der Investoren widerspiegele. Der Vix, der auch als "Angstbarometer" bezeichnet wird, war jüngst deutlich gefallen.

Unter den größten Verlierern im Dow Jones Industrial waren die Aktien des Industriekonzerns General Electric (NYSE:GE) (NYS:GE) (XETRA:GEC). Sie verloren nach einem verhaltenen Kommentar der Experten des Analysehauses Bernstein Research 2,27 Prozent. Für die Anteilsscheine des iPhone-Herstellers Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) ging es hingegen um 1,48 Prozent nach oben. Hier lieferte eine positive Studie der schweizerischen Bank Credit Suisse Rückenwind.

Tesla-Aktien (NASDAQ:TSLA) gewannen 5 Prozent. Der Elektroauto-Spezialist hatte in drei Tagen 276 000 Vorbestellungen für seinen neuen, günstigeren Wagen "Model 3" erhalten. Das Interesse sei deutlich höher als erwartet und Tesla werde seine Produktionspläne überdenken müssen, sagte Firmenchef Elon Musk.

Unter den Einzelwerten stachen zudem die Anteilsscheine von Virgin America (NASDAQ:VA) mit einem Plus von knapp 42 Prozent hervor. Die deutlich größere Alaska Air (NYSE:ALK) will die vom Milliardär Richard Branson gegründete und erst vor anderthalb Jahren an die Börse gegangene Fluggesellschaft kaufen. Die Verwaltungsräte beider Gesellschaften befürworten den Deal. Alaska-Air-Papiere fielen um fast 5 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.