🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Schuldenstreit treibt Anleger weiter in die Flucht

Veröffentlicht am 24.05.2023, 20:04
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
C
-
BARC
-
ADI
-
ANF
-
URBN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Belastet vom weiter schwelenden Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA hat die Wall Street am Mittwoch ihre Talfahrt fortgesetzt. Nervosität herrscht auch vor der im späten Handel anstehenden Veröffentlichung des Protokolls der letzten US-Notenbanksitzung. Anleger erhoffen sich Hinweise auf die weitere Geldpolitik, über deren Richtung es zuletzt unterschiedliche Meinungen gab.

Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,61 Prozent tiefer bei 32 852,51 Punkten. Der marktbreite S&P 500 fiel um 0,69 Prozent auf 4116,85 Zähler. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,62 Prozent auf 13 587,43 Punkte abwärts.

Im erbitterten US-Schuldenstreit gibt es nach den Worten des republikanischen Verhandlungsführers Kevin McCarthy noch immer reichlich Diskussionsbedarf. "Es gibt eine Reihe von Punkten, bei denen wir noch weit auseinander liegen", sagte McCarthy am Mittwoch im US-Kongress in Washington bei einer Pressekonferenz.

Prognosen des US-Finanzministeriums zufolge droht ab Anfang Juni ein Zahlungsausfall der US-Regierung, sollte die Schuldenobergrenze nicht erhöht werden. Dies könnte schwerwiegende Folgen für die Finanzmärkte und die Weltwirtschaft haben. Möglichkeiten das zu verhindern, gäbe es durch eine Priorisierung der Ausgaben. So könnten etwa Rentenzahlungen zeitweise ausfallen, um Auslandsschulden zu bedienen.

Die Modeunternehmen Abercrombie & Fitch (NYSE:ANF) und Urban Outfitters (NASDAQ:URBN) lieferten besser als erwartet ausgefallene Quartalszahlen ab. Bei Abercrombie wurden am Markt der Umsatz und die Bruttomarge gelobt. Urban Outfitters glänzte ebenfalls mit starken Erlösen. Zudem hob Analystin Adrienne Yih von Barclays (LON:BARC) ihr Anlageurteil auf "Overweight" an. Sie lobte das Zahlenwerk und geht von einer positiven Wende bei den Lagerbeständen aus. Die Abercrombie-Aktien sprangen um 27 Prozent hoch, die Titel von Urban Outfitters verteuerten sich um 17 Prozent.

Der Halbleiterhersteller Analog Devices (NASDAQ:ADI) übertraf mit seinem Ergebnisanstieg im zweiten Geschäftsquartal die Erwartungen. Dass die Aktie dennoch um 7,8 Prozent nachgab, dürfte dem starken Kursverlauf seit Ende April geschuldet sein. Die Anteilsscheine von Kohl’s schnellten um 7,6 Prozent nach oben. Der Einzelhändler meldete ein besser als befürchtet ausgefallenes Ergebnis je Aktie für das erste Quartal.

Der US-Finanzkonzern Citigroup (NYSE:C) will angesichts des gescheiterten Verkaufs seines Mexiko-Geschäfts noch in diesem Quartal wieder Aktien zurückkaufen und die unter dem Namen Banamex bekannte Einheit 2025 an die Börse bringen. Die Citigroup-Papiere fielen um 3,0 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.