🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Schluss: Verluste - Inflation entfacht erneut Zinsängste

Veröffentlicht am 24.02.2023, 22:27
© Reuters.
NDX
-
US500
-
DJI
-
BA
-
JPM
-
LLY
-
MS
-
TYM24
-
SXR4
-
BYND
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein überraschend deutlicher Preisanstieg im Januar hat am Freitag die Anleger an den US-Börsen (ETR:SXR4) verschreckt. Sorgen vor womöglich deutlicheren Zinsschritten der US-Notenbank kochten wieder hoch. Der anhand der Konsumausgaben ermittelte Preisindex PCE, der von der Fed besonders beachtet wird, stieg nicht nur deutlicher als im Dezember. Er lag auch über den Erwartungen am Markt, was der Notenbank zu denken geben dürfte.

Der Dow Jones Industrial büßte 1,02 Prozent auf 32 816,92 Zähler ein und verringerte damit seine frühen Verluste etwas. Die bisherigen Jahresgewinne haben sich damit in Luft aufgelöst. Der bekannteste Index der Wall Street ist zurück auf dem Stand vom 22. Dezember. Im Wochenverlauf verbuchte er ein Minus von 3,0 Prozent.

Der breit gefasste S&P 500 verlor am Freitag 1,05 Prozent auf 3970,04 Punkte. Der Nasdaq 100 sank um 1,73 Prozent auf 11 969,65 Zähler. Er fiel damit erstmals in diesem Monat unter die Marke von 12 000 Punkte und ist zurück auf dem Niveau von Ende Januar. Im Wochenverlauf gab der Auswahlindex der Technologiewerte um 3,1 Prozent nach. Technologieaktien reagieren auf den Zinskurs der Notenbank für gewöhnlich stärker als sogenannte Standardwerte.

Im Dow büßte die Aktie von Boeing (NYSE:BA) als Schlusslicht unter den 30 Werten 4,8 Prozent ein. Der Flugzeugbauer muss die Auslieferung seines wichtigen Langstreckenjets 787 Dreamliner erneut aussetzen. Laut der Luftfahrtaufsicht FAA sind zusätzliche Untersuchungen einer Komponente des Flugzeugrumpfs der Grund.

Zu den wenigen Gewinnern des Tages gehörte die Aktie von JPMorgan (NYSE:JPM) mit plus 0,9 Prozent. Die US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) hob ihr Kursziel für das Papier der Konkurrentin von 167 auf 173 US-Dollar an und bekräftigte ihre "Overweight"-Einschätzung. Laut Analystin Betsy Graseck dürfte JPMorgan durch ein stärkeres Ergebniswachstum von höheren und längerfristigen Zinsen profitieren. Sie fragt zudem: "Wann wird die größte Bank der Welt einen Börsenwert von einer Billion Dollar erreichen?" Dafür entwarf Graseck Szenarien, wonach dies in weniger als acht bis zwölf Jahren geschehen könnte. Derzeit liegt der Börsenwert von JPMorgan bei knapp 411 Milliarden Dollar.

Im breiten Nasdaq gewannen die Papiere von Beyond Meat (NASDAQ:BYND) 10,2 Prozent. Zeitweise waren sie sogar um mehr als 20 Prozent hochgesprungen. Der Hersteller von Fleischersatz-Produkten toppte im vierten Quartal die Erwartungen und verringerte den Verlust je Aktie stärker als erwartet. Am Markt wurde dies als Indiz gewertet, dass das Unternehmen auf dem Weg zur Profitabilität Fortschritte macht.

Dagegen brachen die Anteilscheine von Nektar Therapeutics um die Hälfte ein. Eine Phase-II-Studie des Medikaments Rezpeg zur Behandlung der Autoimmunerkrankung SLE verfehlte den primären Endpunkt und damit auch die vom Partner Eli Lilly (NYSE:LLY) festgelegte hohe Wirksamkeitshürde. Beide Pharmaunternehmen beschlossen daher, die Phase-3-Studie nicht zu starten. Das Analysehaus Jefferies nahm dies zum Anlass, die Aktie auf "Underperform" abzustufen. Analyst Roger Song sieht das Vertrauen schwinden, während zugleich das Risiko steige, dass das gesamte Rezpeg-Programm gestoppt werden könnte. Eli Lilly verloren 1,8 Prozent.

Der Euro wurde zum US-Börsenschluss mit 1,0547 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,0570 (Donnerstag: 1,0616) Dollar festgesetzt. Der Dollar hatte damit 0,9461 (0,9420) Euro gekostet. Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,49 Prozent auf 110,89 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere stieg im Gegenzug auf 3,95 Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.