🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York Schluss: Indizes nur knapp unter Tageshochs

Veröffentlicht am 17.03.2022, 21:29
© Reuters.
EUR/USD
-
NDX
-
US500
-
DJI
-
BIDU
-
TYM24
-
US10YT=X
-
SXR4
-
JD
-
BABA
-
NTR
-
0P00015JZ7
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die schon zuletzt starken US-Börsen (DE:SXR4) haben am Donnerstag nach Anlaufschwierigkeiten wieder den Weg nach oben gefunden. Der Leitindex Dow Jones Industrial gewann letztlich 1,23 Prozent auf 34 480,76 Punkte, womit er nur knapp unter seinem Tageshoch blieb. Ähnlich sah es bei den anderen Indizes aus: Der marktbreite S&P 500 schloss 1,23 Prozent im Plus bei 4411,67 Punkten, und der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 verabschiedete sich 1,16 Prozent fester bei 14 118,60 Zählern aus dem Handel.

Der Markt versuche immer noch ein Gefühl dafür zu bekommen, was die jüngsten Aussagen der US-Notenbank Fed für die Zukunft bedeuteten, sagte ein Beobachter. Offensichtlich vertrauten die Anleger weiter darauf, dass es die Währungshüter schafften, eine "harte Landung" der weltgrößten Volkswirtschaft zu vermeiden. Am Mittwoch hatte die Fed wie erwartet erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ihren Leitzins wieder erhöht. Zudem geht sie bis zum Jahresende von mehr zusätzlichen Zinsanhebungen sowie einem deutlich geringeren Wirtschaftswachstum als noch im Dezember aus. Derweil lassen greifbare Fortschritte in den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine weiter auf sich warten.

Kursbewegende Unternehmensnachrichten waren am Donnerstag rar. Die Anteilsscheine von Nutrien (TSX:NTR) verteuerten sich zum Börsenschluss um gut 4,7 Prozent auf 98,24 US-Dollar. Der Düngerkonzern hatte angekündigt, seine Produktion im laufenden Jahr deutlich auszuweiten und damit auch Ausfälle in Osteuropa aufgrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine aufzufangen. Seit dessen Beginn vor drei Wochen hatte die Aktie zeitweise mehr als ein Drittel an Wert gewonnen - nach einem Rekordhoch bei 102,25 Dollar vor fast einer Woche war sie allerdings wieder etwas zurückgefallen.

Bei der Warenhauskette Dollar General konnten sich die Aktionäre über ein Kursplus von knapp viereinhalb Prozent freuen. Der Gewinn je Aktie des Unternehmens war im vergangenen Quartal wie vom Markt erwartet zurückgegangen. Positiv kam indes der Jahresausblick an.

Dagegen zollten einige Technologiewerte den Kurssprüngen des Vortags etwas Tribut. Die an der Nasdaq gelisteten Anteile der chinesischen Branchenvertreter Pinduoduo, JD.com (NASDAQ:JD) und Baidu (NASDAQ:BIDU) verloren bis zu knapp acht Prozent und die des Amazon-Konkurrenten Alibaba (NYSE:BABA) fast viereinhalb Prozent.

Der Euro kletterte am Donnerstag im New Yorker Handel bis auf 1,1137 US-Dollar - das war der höchste Stand seit dem 2. März. Zuletzt wurden für die Gemeinschaftswährung allerdings nur noch 1,1095 Dollar bezahlt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,1051 (Mittwoch: 1,0994) Dollar festgesetzt; der Dollar kostete damit 0,9049 (0,9096) Euro.

US-Staatsanleihen gaben angesichts der im Tagesverlauf zunehmenden Risikobereitschaft der Anleger ihre Anfangsgewinne ab: Zuletzt notierte der Terminkontrakt für zehnjährige Treasuries (T-Note-Future) prozentual unverändert bei 124,23 Punkten. Die Rendite für zehnjährige Staatspapiere betrug 2,20 Prozent./gl/stw

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.