Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York: Kräftiger Ölpreisanstieg sorgt für deutliche Gewinne

Veröffentlicht am 21.01.2016, 19:19
© Reuters.  Aktien New York: Kräftiger Ölpreisanstieg sorgt für deutliche Gewinne
NDX
-
US500
-
DJI
-
XLNX
-
VZ
-
TRV
-
LCO
-
NWSA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach einem holprigen Start haben die US-Börsen am Donnerstag wieder spürbar zugelegt. Der Auftrieb kam vor allem von den wieder deutlich anziehenden Ölpreisen. Die Unsicherheit und damit Schwankungsanfälligkeit der Aktienmärkte bleibt allerdings weiterhin sehr hoch.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average), der seit Jahresbeginn 9,5 Prozent eingebüßt hat, legte im späteren Handelsverlauf um 1,55 Prozent auf 16 011,64 Punkte zu. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) stieg um 1,40 Prozent auf 1885,36 Punkte, nachdem er tags zuvor auf den tiefsten Stand seit Februar 2014 gefallen war. Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 gewann zuletzt 1,26 Prozent auf 4188,24 Punkte. Die Ölpreise der Sorten Brent und WTI stiegen pendelten wieder um die Marke von 30 US-Dollar je Barrel.

Der Blick auf die aktuellen US-Konjunkturdaten zeigte einen überraschenden Anstieg der wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. Der Philly-Fed-Index, der das Geschäftsklima in der Region Philadelphia misst, hellte sich dagegen im Januar unerwartet auf. Allerdings liegt er damit trotzdem zum fünften Mal in Folge im Schrumpfungsbereich, was nicht für eine anziehende Dynamik der US-Industrie im ersten Quartal spricht.

Unter den Einzelwerten im Dow rückten die Aktien von Verizon (NYSE:VZ) und Travelers (NYSE:TRV) (ETR:PA9) mit ihren Bilanzen in den Fokus. Die Papiere des Telekomunternehmens Verizon stiegen als einer der Spitzenwerte im Index um 3,67 Prozent. Im Schlussquartal 2015 konnte sich Verizon im harten Wettlauf um die Kunden auf dem US-Markt weiter behaupten. Vor allem dank eines starken Zulaufs von Tablet-Vertragskunden traf der Preiskampf den US-Mobilfunkprimus weniger stark als gedacht.

Die Anteilsscheine des Schaden- und Unfallversicherers Travelers (NYSE:TRV) fielen hingegen um 0,77 Prozent und gehörten damit zu den schwächsten Aktien. Die Niedrigzinsen hatten dem Unternehmen im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang eingebrockt.

Im Nasdaq 100 sprangen die Papiere von Xilinx (NASDAQ:XLNX) (ETR:XIX) um 9,75 Prozent hoch. Der Entwickler und Hersteller von programmierbaren Logik-Chips mit integrierter Schaltung kommt dem Ziel wieder zu wachsen, immer näher. Die Umsätze gingen im dritten Geschäftsquartal zwar immer noch zurück, allerdings nicht so deutlich wie von Analysten erwartet.

Die Twitter-Aktien (NAS:TWTR) blieben wegen sich haltender Gerüchte weiter im Fokus und gewannen 3,45 Prozent, nachdem sie bereits am Vortag in der Spitze um 14 Prozent hochgesprungen waren. Am Mittwoch waren Gerüchte kolportiert worden, dass das Medienunternehmen News Corp (NASDAQ:NWSA) von Rupert Murdoch an Twitter interessiert sei - bis das Dementi folgte. Die Gewinne bröckelten daraufhin kräftig, allerdings war bis Handelsschluss immer noch ein Plus von etwas mehr als 4 Prozent geblieben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.