Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York: Dow steigt - Gewinnmitnahmen an der Nasdaq

Veröffentlicht am 07.06.2018, 20:26
Aktualisiert 07.06.2018, 20:35
© Reuters.  Aktien New York: Dow steigt - Gewinnmitnahmen an der Nasdaq
NDX
-
DJI
-
CVX
-
GS
-
MCD
-
SHEL
-
QCOM
-
JNJ
-
FSLR
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein zweigeteiltes Bild haben die Aktienmärkte an der Wall Street am Donnerstag geboten. Während sich der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) um 0,23 Prozent auf 25 203,86 Punkte noch etwas weiter von der 25 000er Marke nach oben absetzen konnte, wurden an der Technologiebörse Nasdaq Kursgewinne mitgenommen. Der seit Anfang Mai um fast 10 Prozent gestiegene Nasdaq 100 verlor 1,18 Prozent auf 7124,81 Zähler. Der marktbreite S&P 500 gab um 0,30 Prozent auf 2763,92 Zähler nach.

Die Konjunktur läuft derweil weiter rund in den USA. So ging die wöchentliche Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe zuletzt leicht zurück. "Das Tempo bei den Entlassungen bleibt sehr niedrig", sagte Ökonom Jan Hatzius von Goldman Sachs (NYSE:GS).

Die Aussicht auf eine Neuaufstellung von McDonald's (112:MCD) auf dem Heimatmarkt beflügelte die Papiere der Fastfood-Kette. Mit einem Aufschlag von fast 4 Prozent setzten sie sich an die Spitze des Dow. Der Kurs stieg auf den höchsten Stand seit Anfang Februar. Nach Informationen des "Wall Street Journal" will das Unternehmen in den USA Beschäftigte entlassen. Verbunden damit sollen die Hierarchien innerhalb des Konzerns verringert werden. Einem Sprecher von McDonalds zufolge, den die Zeitung zitiert, will die Kette damit "dynamischer, beweglicher und wettbewerbsfähiger" werden. Gefragt waren Papiere des Industriekonzerns Fortive, der sein Geschäft mit einer Milliardenübernahme stärken will. Die Aktie gewann 3,8 Prozent. Fortive will das Sterilisations-Geschäft der Johnson & Johnson (112:JNJ)-Tochter Ethicon übernehmen. Für das Geschäft mit einem Umsatz von rund 775 Millionen Dollar im vergangenen Jahr will Fortive etwa 2,7 Milliarden Dollar in bar zahlen.

Papiere des Ölkonzerns Chevron (112:CVX) rückten mit einem Plus von 3 Prozent auf Platz zwei im Dow hinter McDonald's. Der Konzern hat zusammen mit der britischen Shell (7:RDSa) den Zuschlag für ein Förderprojekt in Brasilien erhalten. Zudem profitiert er wie die gesamte Branche von höheren Ölpreisen.

Aktien des Solarmodulherstellers First Solar (2:FSLR) büßten nach einer Verkaufsempfehlung von Goldman Sachs 3,5 Prozent ein. Goldman-Experte Brian Lee ist für den gesamten Sektor skeptisch und rechnet im zweiten Halbjahr mit Überkapazitäten.

China dürfte laut einem Medienbericht zufolge in Kürze grünes Licht für die Übernahme des niederländischen Chip-Herstellers NXP durch Qualcomm (2:QCOM) geben. Qualcomm stiegen daraufhin um 1,5 Prozent und NXP um 5,8 Prozent. Als Voraussetzung hierfür gilt aber ein Ende des US-Zulieferstopps an den chinesischen Netzwerkausrüster ZTE. Die US-Regierung hatte ZTE im April wegen umstrittener Lieferungen von Telekom-Ausrüstung an Iran und Nordkorea für sieben Jahre vom Zugang zu jeglichen amerikanischen Technologien ausgeschlossen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.