🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Dow nach Konjunkturdaten im Plus - Tech-Werte aber unter Druck

Veröffentlicht am 15.09.2014, 20:45
Aktien New York: Dow nach Konjunkturdaten im Plus - Tech-Werte aber unter Druck
US500
-
DJI
-
MSFT
-
AABA
-
CTSH
-
TSLA
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben am Montag nach zumeist enttäuschenden Konjunkturdaten keine gemeinsame Richtung gefunden. Während sich die Standardindizes nur geringfügig bewegten, gerieten Technologieaktien unter Druck. Der Leitindex Dow Jones Industrial F:DJI verzeichnete ein Plus von 0,21 Prozent auf 17 023,37 Punkte. Für den marktbreiten S&P-500-Index F:INX ging es um 0,13 Prozent auf 1982,93 Punkte nach unten. Der Index Nasdaq 100 fiel um 1,11 Prozent auf 4024,25 Punkte.

Der Empire-State-Index war im September auf den höchsten Stand seit Oktober 2009 gestiegen. Dies deutet zwar auf ein anhaltend robustes Wachstum der weltgrößten Volkswirtschaft hin. Andererseits jedoch war in den USA die Industrieproduktion im vergangenen Monat überraschend gefallen. Im Vergleich zum Vormonat gab sie um 0,1 Prozent nach. Dies war der erste Rückgang seit Januar. Bankvolkswirte hatten hingegen mit einem Zuwachs um 0,3 Prozent gerechnet. Darüber hinaus war in China die Industrieproduktion im August so schwach gestiegen wie seit der weltweiten Finanzkrise Ende 2008 nicht mehr. Dies hatte bereits die Laune an den Börsen in Asien und Europa gedämpft.

Zudem würfen die geldpolitischen Entscheidungen der US-Notenbank (Fed) zur Wochenmitte und das Referendum über die Unabhängigkeit Schottlands am Donnerstag bereits ihre Schatten voraus, was für Unsicherheit und Besorgnis sorge, schrieb Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Alpari. In der vergangenen Woche war die Angst unter den Anlegern gewachsen, dass die Fed ihre Zinsen wegen einer anziehenden US-Konjunktur früher als erwartet anheben könnte. Nun wird am Markt darüber gerätselt, ob von der Fed-Sitzung zur Wochenmitte entscheidende Hinweise kommen werden.

Auf Unternehmensseite kamen zuletzt wichtige Neuigkeiten vom Börsenkandidaten Alibaba. Der chinesische Internetriese könnte laut Medienberichten noch mehr Geld bei seinem US-Börsengang einnehmen als erwartet. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine eingeweihte Quelle berichtete, erwägt der Konzern wegen der enormen Nachfrage von Investoren, das obere Ende der Preisspanne für seine Aktien über 70 Dollar zu heben. Bislang waren 66 Dollar als Obergrenze für den geplanten Ausgabepreis angesetzt.

Der letzte offizielle Planungsstand von Alibaba sieht ein Emissionsvolumen von bis zu 24,3 Milliarden Dollar (18,8 Milliarden Euro) vor, schon dies wäre der größte Börsengang aller Zeiten. Aktien des Alibaba-Anteilseigners Yahoo F:YHOO (FSE:YHO) kletterten zu Handelsbeginn um mehr als zwei Prozent nach oben, drehten dann aber nachhaltig ins Minus und gaben zuletzt um 0,54 Prozent nach.

Klares Schlusslicht im Nasdaq 100 waren die zuletzt sehr gut gelaufenen Titel von Tesla F:TSLA, die um knapp neun Prozent absackten. Nach Meinung eines Analysten der Bank Morgan Stanley sind die Papiere des Elektroautobauers derzeit etwas überbewertet.

Am Dow-Ende fielen die Titel von Microsoft F:MSFT (FSE:MSF) um 1,06 Prozent auf 46,20 US-Dollar. Der Softwareriese kauft die Entwicklerfirma des bekannten Computerspiels "Minecraft" für 2,5 Milliarden Dollar. Microsoft will "Minecraft" nach der Übernahme des schwedischen Erfinders Mojang weiterhin für alle bisherigen Plattformen und Systeme anbieten.

In den hinteren Unternehmensreihen gaben die Papiere des IT-Dienstleisters Cognizant Technology Solutions F:CTSH um rund ein Prozent nach. Das Unternehmen will für 2,7 Milliarden Dollar (2,09 Milliarden Euro) das auf Informationstechnologie (IT) im Gesundheitsbereich spezialisierte Unternehmen TriZetto vom Finanzinvestor Apax Partners übernehmen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.