🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Dow leicht im Minus - Zahlen von Nike und Dupont

Veröffentlicht am 27.06.2014, 17:01
Dow Jones rutscht leicht in die Verlustzone
US500
-
DJI
-
GM
-
ABBN
-
BASFN
-
ADSGN
-
DD
-
NKE
-
TRN
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial hat am Freitag leicht negativ auf jüngste Unternehmenszahlen reagiert. Deutlichen Gewinnen bei den Aktien des Sportartikelherstellers Nike standen etwas höhere Verluste bei den Papieren des Chemiekonzerns Dupont gegenüber. Der bekannteste Aktienindex der Welt fiel um 0,17 Prozent auf 16 818,22 Punkte. Am Donnerstag hatte er bereits um 0,13 Prozent nachgegeben. Auf Wochensicht deutet sich damit ein Minus von rund einem Dreiviertel Prozent an.

Der marktbreite S&P 500 verharrte am Freitag bei 1955,78 Punkten. An der Technologiebörse Nasdaq trat der Auswahlindex Nasdaq 100 bei 3828,28 Punkten auf der Stelle. Konjunkturdaten stützen den Aktienmarkt etwas: Das Verbrauchervertrauen in den USA hellte sich im Juni auf.

Im Dow nahmen zum Wochenschluss die Aktien von Nike nach Zahlen die Index-Spitze ein, während Dupont-Papiere auf dem letzten Platz landeten. Ein schwaches Agrochemiegeschäft durchkreuzte die Gewinnpläne des Chemiekonzerns. Dupont-Chefin Ellen Kullman hatte am Vortag nach Börsenschluss die Prognosen für das laufende Jahr gekappt. Im zweiten Quartal dürfte der BASF-Konkurrent (XETRA:BASFN) voraussichtlich ebenfalls weniger verdienen als ein Jahr zuvor. Die Anteilsscheine von DuPont (NYSE:DD) büßten rund vier Prozent ein.

Nike (NYSE:NKE) hingegen profitierte bislang spürbar von der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien und meldete starke Zahlen für das vierte Geschäftsquartal. Zahlreiche Analysten lobten den Geschäftsbericht. Die britische Bank Barclays etwa hob das Kursziel für die Aktie des US-Sportartikelherstellers und Adidas-Konkurrenten (XETRA:ADSGN) an und sprach von einer "beeindruckenden Bruttomarge". Die Titel zogen um 1,76 Prozent auf 78,21 US-Dollar an.

Nach dem starken Börsendebüt von Gopro schnellten die Titel weiter in die Höhe. Zuletzt stand ein Plus von rund 20 Prozent zu Buche. Die für ihre Actionkameras Hero bekannte US-Firma hatte einen ersten Schwung Aktien zum anvisierten Höchstpreis von 24 Dollar unter die Anleger gebracht. Am Donnerstagabend waren die Papiere dann bei beeindruckenden 31,34 Dollar aus dem Handel gegangen.

Keine guten Nachrichten gab es zu General Motors (GM) (NYSE:GM). Der Konzern muss weitere Autos wegen eines Defekts in die Werkstätten holen. Die US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA gab den Rückruf von 29 000 Chevrolet Cruze in den Vereinigten Staaten bekannt. Grund ist ein falsches Airbag-Bauteil. GM-Papiere gaben um 0,33 Prozent nach.

Die Papiere von Trinity Industries (NYSE:TRN) zogen wegen eines Zukaufs Aufmerksamkeit auf sich. Der Schweizer Industriekonzern ABB (NYSE:ABB) verkauft sein Stahlbaugeschäft Thomas & Betts an das US-Unternehmen. Die Bartransaktion soll im dritten Quartal abgeschlossen werden. Aktien von Trinity Industries zogen um rund drei Prozent an, ABB-Papiere legten in Zürich um rund ein halbes Prozent zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.