🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien New York: Deutliche Gewinne sorgen für weitere Stabilisierung

Veröffentlicht am 15.09.2016, 20:01
© Reuters.  Aktien New York: Deutliche Gewinne sorgen für weitere Stabilisierung
NDX
-
US500
-
DJI
-
T
-
STLAM
-
AAPL
-
WFC
-
TMUS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Donnerstag nach einem verhaltenen Start klar ins Plus gedreht. Überwiegend enttäuschende US-Konjunkturdaten wirkten sich positiv auf die Aktienkurse aus, da sie Hoffnungen auf weiter niedrige US-Zinsen bestärkten.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) notierte zuletzt 0,94 Prozent höher bei 18 204,68 Punkten. Damit knüpfte er an die jüngste Stabilisierung nach dem vorangegangenen Kursrutsch an. Zur Wochenmitte hatte der US-Leitindex zwar seine zwischenzeitlichen, moderaten Gewinne nicht halten können, aber nur knapp im Minus geschlossen.

Für die anderen US-Indizes ging es am Donnerstag ebenfalls bergauf: Der marktbreite S&P 500 (S&P 500) gewann 1,00 Prozent auf 2147,10 Punkte, während der schon am Vortag freundliche, technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 um weitere 1,48 Prozent auf 4816,29 Zähler zulegte.

Sowohl die Industrieproduktion als auch die Einzelhandelsumsätze in den USA waren hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Damit ist es weiter unwahrscheinlich, dass die US-Notenbank Fed kommende Woche mit einer Leitzinserhöhung die im Dezember eingeleitete Zinswende fortsetzt. Denn die Währungshüter orientieren sich in ihrer Geldpolitik stark an der heimischen Wirtschaftsentwicklung. Steigende Zinsen würden festverzinsliche Wertpapiere im Vergleich zu Aktien attraktiver machen.

Bei Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) sorgten neue positive Schlagzeilen für ein weiteres Kursplus von 2,83 Prozent, was erneut den Spitzenplatz im Dow bedeutete. Der Elektronikkonzern schürte Hoffnungen auf einen guten Verkaufsstart seiner neuen Smartphone-Modelle. Demnach sollen das größere Modell iPhone 7 Plus und eine Variante des iPhone 7 bereits vergriffen sein und wären zum Verkaufsstart am Freitag nicht in den Läden verfügbar.

Zuletzt hatte die Telekom-Tochter T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) von den bisher besten Vorbestellungen bei einem iPhone-Modell berichtet, und auch die Mobilfunkanbieter AT&T (NYSE:T) und Sprint meldeten Zuwächse.

Die Titel von Fiat Chrysler (MI:FCHA) (AFF:FCA) (NYSE:FCAU) gewannen 2,58 Prozent, nachdem der Autobauer mitgeteilt hatte, eine Partnerschaft mit dem chinesischen Branchenkollegen Beijing Automotive Industry Holding (Baic) zu prüfen. Fiat Chrysler kooperiert in China bereits mit der Guangzhou Automobile Group.

Dagegen setzten die Papiere der US-Großbank Wells Fargo (ETR:NWT) (NYSE:WFC) mit minus 1,00 Prozent ihre Talfahrt fort. Im Skandal um Scheinkonten ist das Unternehmen nun ins Visier der US-Justiz geraten, berichtete das "Wall Street Journal" unter Berufung auf eingeweihte Kreise.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.