Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York Ausblick: Leichte Gewinnmitnahmen bremsen Rekordjagd

Veröffentlicht am 21.07.2016, 14:56
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Leichte Gewinnmitnahmen bremsen Rekordjagd
US500
-
DJI
-
GM
-
T
-
INTC
-
EBAY
-
QCOM
-
BIIB
-
AXP
-
AMD
-
V
-
SLB
-
PYPL
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach weiteren Rekorden zur Wochenmitte zeichnet sich am Donnerstag an der Wall Street ein etwas tieferer Start ab. Bereits in Europa kam es zu leichten Gewinnmitnahmen, nachdem die Bank of Japan die Hoffnung auf weitere Liquiditätsspritzen zunächst zerstreut hatte.

Rund eine Dreiviertelstunde vor Handelsbeginn taxierte das Handelshaus IG den Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,11 Prozent tiefer auf 18 575 Punkte. Tags zuvor hatte der US-Leitindex gemeinsam mit dem marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) seine Rekordfahrt fortgesetzt.

Von der Berichtssaison kommen derweil weiter überwiegend positive Impulse. Vorbörslich fielen besonders Qualcomm-Aktien (NASDAQ:QCOM) (FSE:QCI) mit einem Sprung um 7,5 Prozent auf. Dank steigender Aufträge aus China und höherer Lizenzeinnahmen hat der Hersteller von Mobiltelefon-Chips besser abgeschnitten als Experten erwartet hatten.

Auch Ebay (NASDAQ:EBAY) (FSE:EBA), Biogen (NASDAQ:BIIB) (FSE:IDP) und General Motors (GM) (NYSE:GM) waren mit rund 5 Prozent Aufschlag bei den Anlegern stark gefragt. Ein Jahr nach der Trennung von Paypal (NASDAQ:PYPL) zieht das Geschäft bei Ebay deutlich an. Der Bzahldienst legt nach Handelsende seine Ergebnisse vor.

Beim Biotechkonzern Biogen stehen die Zeichen auf Veränderung: Konzernchef George Scangos (68) kündigte am Donnerstag bei der Vorlage der Quartalszahlen seinen Rücktritt an. Bereits in einigen Monaten solle es soweit sein, sobald ein Nachfolger gefunden sei. Zum Abschied legte Scangos starke Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal vor. Steigende Verkäufe von Pick-ups ließen derweil bei GM den Gewinn sprudeln und stimmten den US-Autokonzern optimistischer für das laufende Jahr.

Abwärts ging es dagegen für die Kreditkarten-Firma American Express (NYSE:AXP) und vor allem Intel (NASDAQ:INTC). Die Papiere des Chip-Riesen verloren 3,5 Prozent, nachdem im vergangenen Quartal nur halb soviel verdient wurde wie noch im gleichen Vorjahreszeitraum.

Nach Handelsende warten AT&T (NYSE:T) (ETR:SOBA), Visa (NYSE:V) (FSE:3V64), AMD (NYS:AMD) (XETRA:AMD) und Schlumberger (NYSE:SLB) (ETR:SCL) mit Geschäftszahlen auf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.