Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien New York Ausblick: Freundlicher Auftakt vor Fed-Sitzung erwartet

Veröffentlicht am 15.12.2015, 15:00
© Reuters.  Aktien New York Ausblick: Freundlicher Auftakt vor Fed-Sitzung erwartet
DJI
-
QCOM
-
AAPL
-
AMGN
-
MS
-
DLGS
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienbörsen dürften am Dienstag zur Eröffnung an ihre Vortagesgewinne anknüpfen. Das Marktgeschehen dürfte dabei von der anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank am Mittwoch dominiert werden. Insofern sind Händlern zufolge starke Indexbewegungen eher unwahrscheinlich.

Eine Dreiviertelstunde vor Handelsstart taxierte der Broker IG den Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) 0,56 Prozent höher bei 17 465 Punkten. Am Montag hatte der Dow mit einem Gewinn von 0,60 Prozent geschlossen.

Am Markt wird erwartet, dass die Fed am Mittwoch erstmals seit Ausbruch der Finanzkrise 2008 die Leitzinsen erhöht. "Eine Zinsanhebung wäre ein positives Signal, weil es zeigen würde, dass die Fed an eine gesunde Verfassung der US-Konjunktur und der Weltwirtschaft glaubt", sagte ein Händler.

Leicht positive Impulse lieferte dem Dow vorbörslich die Bekanntgabe neuer US-Inflationsdaten. So ist die Teuerung im November etwas höher als erwartet ausgefallen. Die Verbraucherpreise lagen 0,5 Prozent höher als vor einem Jahr, während Bankvolkswirte mit einem Zuwachs um 0,4 Prozent gerechnet hatten.

Unter den Einzelwerten stehen die Aktien von Apple (ETR:APC) (NASDAQ:AAPL) mit einem vorbörslichen Minus von zuletzt 1,1 Prozent im Fokus. Händlern zufolge belasten Signale, dass Apple derzeit weniger iPhones verkauft als erwartet. Unter anderem hatte die US-Investmentbank Morgan Stanley (N:MS) am Vortag ihre iPhone-Absatzschätzungen für das laufende Geschäftsjahr um 12 Prozent gesenkt. Am Dienstag hatte zudem Dialog Semiconductor (DE:DLGS) seine Umsatzprognose für das vierte Quartal gesenkt und dies mit einer unerwartet geringen Nachfrage nach Bauteilen für mobile Geräte begründet. Dialog produziert unter anderem Chips für das iPhone.

Amgen-Papiere (XETRA:AMGn) (NASDAQ:AMGN) stiegen im vorbörslichen Handel um 1,6 Prozent auf 160,63 US-Dollar. Der Biotech-Konzern kauft die Vermarktungsrechte dreier Medikamente für insgesamt 48 Länder vom britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline zurück. Zudem hat Morgan Stanley die Amgen-Aktie von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und das Kursziel von 160 auf 193 US-Dollar angehoben.

Qualcomm (NASDAQ:QCOM) (FSE:QCI) will sich derweil trotz Drucks von Aktionärsseite nicht aufspalten. Die gegenwärtige Aufstellung sei die beste für die Anteilseigner, teilte der angeschlagene Chiphersteller mit. Im Sommer hatte der Hedgfonds Jana Partners, der nach Bloomberg-Angaben zuletzt knapp 2 Prozent der Anteile hielt, die Trennung der Chip-Sparte vom Lizenz-Geschäft gefordert. Die Aktie legte vorbörslich zuletzt um 2,8 Prozent zu. Das Papier hat seit Jahresbeginn allerdings auch mehr als ein Drittel an Wert verloren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.