Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne zum Wochenausklang

Veröffentlicht am 22.02.2019, 15:09
© Reuters.  Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne zum Wochenausklang
DE40
-
STOXX50
-
TEF
-
WDIG
-
RHKG
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
HNLG
-
SATG_p
-
O2Dn
-
ADLG
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Am deutschen Aktienmarkt haben die Anleger auch zum Wochenschluss ihren Optimismus beibehalten. So war der Leitindex Dax (DAX) im Handelsverlauf am Freitag auf ein Jahreshoch von 11 504 Punkte gestiegen und notierte zuletzt noch 0,43 Prozent im Plus bei 11 472,11 Punkten. Aktuell bewegt sich das Börsenbarometer wieder auf dem Niveau von Anfang Dezember 2018.

Der MDax (MDAX) rückte um 0,25 Prozent auf 24 361,97 Punkte vor. Auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) stand moderat im Plus.

Die Anleger nahmen erleichtert zur Kenntnis, dass am Donnerstag die Gespräche zur Beilegung des US-Handelsstreits mit China in Washington fortgesetzt wurden. Beide Seiten hatten sich ursprünglich ein Ultimatum bis zum 1. März gesetzt, um den Streit beizulegen. Sollte es keine Einigung geben, würden die Zölle auf Einfuhren aus China in die USA sogar noch weiter verschärft.

Hierzulande hatte sich die Stimmung in der deutschen Wirtschaft im Februar noch stärker verschlechtert als erwartet, wie der Ifo-Geschäftsklima zeigte. Unsicherheiten wegen drohender Importzölle auf deutsche Fahrzeuge dürften belastet haben, vermutete Analyst Patrick Boldt von der Landesbank Helaba.

An der Dax-Spitze stiegen die Aktien von Wirecard (4:WDIG) um rund 4 Prozent. Die jüngsten Kursschwankungen bei dem Zahlungsdienstleister haben nach Einschätzung von dessen Chef keine Auswirkungen auf das laufende Geschäft. "Es läuft weiterhin sehr stark", sagte Vorstandsvorsitzender Markus Braun der "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Braun rechnet mit einer Kurserholung, sobald die Vorwürfe rund um angeblich fehlerhafte Buchung von Umsätzen voll und abschließend aufgeklärt sind.

Ansonsten ging die Berichtssaison der Unternehmen in eine neue Runde. So schloss der Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum (4:RHKG) das Jahr 2018 mit einem kräftigen Ergebnisplus ab. Die Papiere legten moderat zu.

Für den UV-Technologieanbieter Dr. Hönle (4:HNLG) aber lief es im ersten Geschäftsquartal wegen mauer Geschäfte in der Klebstoffsparte schlechter als im Vorjahr. Die Anteilsscheine verloren rund 7 Prozent.

Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax (SDAX) waren die Papiere des Immobilienunternehmens Adler Real Estate (4:ADLG) mit einem Verlust von mehr als 8 Prozent. Börsianer verwiesen als Belastung auf eine Aktienplatzierung.

Darüber hinaus empfahl der Experte Scott Bardo von der Privatbank Berenberg die Papiere des Laborausrüsters Sartorius (4:SATG_p) zum Verkauf. Da die seines Erachtens bereits zuvor hoch bewerteten Aktien nach wie erwartet ausgefallenen Jahreszahlen um satte 30 Prozent gestiegen seien, sei das aktuelle Kursniveau fundamental nicht mehr zu rechtfertigen. Die Anteilsscheine büßten im MDax rund 2 Prozent ein.

Am Index-Ende fielen die Aktien von Telefonica (MC:TEF) Deutschland (4:O2Dn) (O2) um mehr als 2 Prozent. Der Mobilfunk-Anbieter soll laut der EU-Kommission nach der Übernahme des Rivalen E-Plus gegen Auflagen verstoßen haben. Telefonica Deutschland hingegen äußerte sich "zuversichtlich, dass die Umsetzung dieser Auflage durch uns korrekt erfolgt ist".

Am deutschen Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei 0,01 Prozent. Der Rentenindex Rex (DE0008469107) fiel um 0,01 Prozent auf 142,37 Punkte. Der Bund-Future (DE0009652644) legte um 0,23 Prozent auf 166,53 Punkte zu.

Der Euro kostete zuletzt 1,1337 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,1354 (Mittwoch: 1,1342) US-Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8808 (0,8817) Euro.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.