🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt: Dax steigt dritten Tag in Folge

Veröffentlicht am 02.02.2022, 11:47
Aktualisiert 02.02.2022, 12:04
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
IFXGn
-
WCHG
-
AIXGn
-
SGCG
-
AMD
-
MDAXI
-
SDAXI
-
WAFGn
-
TMV
-
AG1G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach zwei guten Börsentagen sind die Kurse am deutschen Aktienmarkt auch am Mittwoch gestiegen. Allerdings hielten sich die Gewinne am späten Vormittag in Grenzen: Der Leitindex rückte um rund ein halbes Prozent auf 15 700 Punkte vor. Am Montag und Dienstag hatte der Dax bereits um insgesamt knapp zwei Prozent zugelegt.

Die Landesbank Helaba begründet die Kursgewinne mit etwas nachlassenden Sorgen vor einer raschen Straffung der Geldpolitik in den USA. Die Rendite zehnjähriger US-Anleihen legte zuletzt nicht mehr zu, sondern stagnierte bei etwa 1,8 Prozent. Zuvor hatte der starke Anstieg der Kapitalmarktzinsen die Börsenrally abgewürgt.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Titel stieg zur Wochenmitte mit 1,6 Prozent auf 34 277 Zähler deutlich stärker als der Dax. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) als Leitindex für die Eurozone gewann gut ein halbes Prozent.

Marktteilnehmer begründen die wieder bessere Stimmung auf dem Parkett aber auch mit überwiegend soliden Quartalsberichten der Unternehmen. Am Dienstag ließen sich mit Siltronic (4:WAFGn) und Teamviewer (4:TMV) in die Bücher schauen.

Teamviewer schnellten an der Spitze des MDax um 18 Prozent nach oben. Der Spezialist für die Fernwartung von Computern will bis zu knapp zehn Prozent der eigenen Aktien zurückkaufen. Siltronic stiegen um 1,2 Prozent. Der Hersteller von Wafern für die Chip-Industrie rechnet mit einem guten Start in das Jahr. Die Aktien des Siltronic-Großaktionärs Wacker Chemie (4:WCHG) stiegen sogar um 4,4 Prozent.

Gesucht waren ferner erneut Aktien aus der Halbleiterbranche. Infineon (4:IFXGn) setzten sich mit plus 2,3 Prozent an die Spitze des Dax (DAX). Die Papiere des Chip-Ausrüsters Aixtron (4:AIXGn) gewannen 1,1 Prozent. Händler führten die Aufschläge auf eine überraschend hohe Umsatzprognose des US-Chipherstellers AMD (NASDAQ:AMD) für das laufende Quartal zurück.

Unter den kleineren Titeln im SDax (SDAX) zogen SGL Carbon (4:SGCG) um 4,5 Prozent an. Die Investmentbank HSBC (LON:HSBA) hat die Verkaufsempfehlung für die Aktien des Kohlenstoffspezialisten gestrichen. Die Anteile des Gebrauchtwagenhändlers Auto1 (104:AG1G) gewannen 4,7 Prozent, die Citigroup riet hier erneut zum Kauf.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.