🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Zurückhaltung vor Entscheidung der US-Wahl

Veröffentlicht am 08.11.2016, 08:31
Aktualisiert 08.11.2016, 08:35
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Zurückhaltung vor Entscheidung der US-Wahl
DE40
-
STOXX50
-
DHLn
-
HNKG_p
-
AIXGn
-
RAAd
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Auf die kräftige Erholung zum Wochenstart dürften am deutschen Aktienmarkt nun Vorsicht und Zurückhaltung folgen. In den USA läuft die Präsidentschaftswahl. Es wird ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den Kandidaten Hillary Clinton und Donald Trump erwartet. In China fielen zudem die Exportdaten schwächer als erwartet aus.

Der X-Dax als Indikator für den Dax (DAX) signalisierte rund eine Stunde vor dem Handelsauftakt Verluste von 0,14 Prozent auf 10 442 Punkte, nachdem der Leitindex tags zuvor um knapp 2 Prozent zugelegt hatte. Für den EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) zeichnet sich aktuell kaum Veränderung ab. Der wichtigste Index der Euroregion war am Montag ebenfalls um fast 2 Prozent gestiegen. Beide Leitindizes hatten in der vergangenen Woche allerdings 4 Prozent eingebüßt.

Die Wahlen in den USA drängen momentan alles andere in den Hintergrund. Angesichts der Kursgewinne zum Wochenauftakt hätten die Investoren wohl begonnen, einen Sieg der Demokratin Hillary Clinton einzupreisen, glaubt Analyst Michael Hewson vom Broker CMC Markets UK. Die Nervosität der Anleger über den Wahlausgang hatte sich deutlich schon in der vergangenen Woche gezeigt, als es an den Börsen angesichts verbesserter Siegeschancen von Trump abwärts gegangen war. Zudem ist die Erinnerung an das überraschende Brexit-Votum der Briten wieder präsenter denn je.

PRODUKTIONSDATEN ENTTÄUSCHEN

Die Daten zur Industrieproduktion in Deutschland fielen unterdessen gemischt aus. Enttäuschend war vor allem die Produktion, denn sie sank im September deutlich stärker als erwartet wurde. Besonders deutlich war der Rückgang der Produktion von Investitionsgütern. Die Exporte gingen dagegen weniger deutlich als prognostiziert zurück.

Mit Blick auf die laufende Quartalsberichtssaison öffneten im Dax der Logistikkonzern Deutsche Post (DE:DPWGn) (ETR:DPW) und der Konsumgüterhersteller Henkel (DE:HNKG) (ETR:HEN3) die Bücher. Bei Tradegate profitierte die Aktie Gelb bereits vorbörslich mit einem Plus von rund 1 Prozent. Die Post meldete dank des boomenden Online-Handels einen überraschend hohen operativen Gewinn im dritten Quartal.

Ähnlich deutlich legten auch die Papiere von Henkel bei Tradegate zu. Die weiterhin gut laufenden Geschäfte mit Wasch- und Reinigungsmitteln sowie die jüngsten Zukäufe verhalfen dem Persil-Hersteller zu einem ordentlichen dritten Quartal.

RATIONAL ENTTÄUSCHT

Rational(XETRA:RAAG) enttäuschte dagegen laut Händlern. Unter anderem verdiente der Großküchenausrüster in Asien nicht so viel Geld mit seinen Geräten für Profiküchen. Die Aktien verloren bei Tradegate leicht an Wert. Zahlen berichten zudem auch die TecDax-Konzerne Aixtron (DE:AIXGn) und Freenet.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.