🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dank guter Vorgaben im Plus erwartet

Veröffentlicht am 22.11.2016, 08:18
© Reuters.  Aktien Frankfurt Ausblick: Dax dank guter Vorgaben im Plus erwartet
DE40
-
STOXX50
-
LHAG
-
TEF
-
EONGn
-
O2Dn
-
UN0k
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt dürfte am Dienstag Rückenwind von den freundlichen Übersee-Börsen bekommen. Eine Dreiviertelstunde vor dem Auftakt signalisierte der X-Dax (DAX) als Indikator für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,62 Prozent auf 10 751 Punkte. Er dürfte damit abermals Anlauf auf die seit August zu hohe Hürde von 10 800 Punkten nehmen.

Nachdem die großen Indizes an der Wall Street zum Wochenstart Rekordstände erreichten, schwappte das positive Bild am Morgen auch nach Asien über. Von den guten Vorgaben gestützt wird auch der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) mit 0,73 Prozent im Plus erwartet.

ROHSTOFFPREISE ZIEHEN AN

Steigende Preise für Öl und andere Rohstoffe hätten die Laune der Investoren weiter aufgehellt, sagte Analyst Michael McCarthy vom Broker CMC Markets. Die Ölpreise profitierten von der Aussicht auf eine Förderkürzung durch das Ölkartell Opec. Die anziehenden Rohstoffpreise wurden am Markt aber auch mit der Hoffnung auf umfangreiche Maßnahmen zur Ankurbelung der Wirtschaft unter dem künftigen US-Präsidenten Donald Trump in Verbindung gebracht.

Am großen Bild mit einer Seitwärtsbewegung, der der Dax nun schon seit Monaten nicht entkommt, hat sich bis dato aber noch nichts geändert, solange er an der Marke von 10 800 Punkten hängen bleibt. Christian Schmidt von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) begründete die relativ schwach ausgeprägte Bewegungsdynamik der vergangenen Wochen damit, dass die vor allem politisch geprägten Risiken vom Markt derzeit wieder höher gewichtet werden. "Unterdurchschnittliche Handelsumsätze untermauern diese These", sagte Experte Christian Schmidt.

LUFTHANSA VORBÖRSLICH UNTER DRUCK

Bei den Einzelwerten standen vorbörslich die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG) wegen neuer Streikaktivitäten im Blickfeld. Beim Broker Lang & Schwarz sanken sie um etwa 1 Prozent, weil die Kabinenbeschäftigten der Tochtergesellschaft Eurowings an diesem Dienstag einen Ausstand planen und die Piloten für Mittwoch zum nächsten Streik aufgerufen haben. "Die beiden Streiks dürften von Anlegern zum Anlass genommen werden, um Kasse zu machen", sagte der Börsianer. Seit ihrem Tief im Oktober haben sie schon rund 40 Prozent an Wert gewonnen.

Ferner könnte es sich lohnen, am Dienstag die Aktien von Telefonica (MC:TEF) Deutschland (XETRA:O2Dn) nach der Ankündigung des Rücktritts des Vorstandschefs im Auge zu behalten. Der seit Oktober 2014 amtierende Thorsten Dirks (53) wird zum Ende des ersten Quartals 2017 aus dem Vorstand ausscheiden. Ein Händler sieht die Unsicherheit infolge dieser "überraschenden" Personalie als mögliche Belastung für die Aktien des Telekomanbieters.

UNIPER MIT NEUNMONATSZAHLEN

Mit dem Kraftwerksbetreiber Uniper (XETRA:UN01) gab es am Dienstag auch noch einen Nachzügler der Berichtssaison. Nach der Abspaltung vom Energiekonzern Eon (DE:EONGn) (ETR:EOAN) steckt das Unternehmen in den ersten neun Monaten wie erwartet tief in den roten Zahlen: Vor allem wegen Abschreibungen steht ein Verlust von 4,2 Milliarden Euro in den Büchern. Operativ erzielte Uniper aber Zuwächse: Der Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (Ebitda) legte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als die Hälfte zu.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.