🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Asien: Wieder in Gewinnspur - Italien-Referendum kein Thema mehr

Veröffentlicht am 06.12.2016, 10:22
Aktualisiert 06.12.2016, 10:25
© Reuters.  Aktien Asien: Wieder in Gewinnspur - Italien-Referendum kein Thema mehr
JP225
-
HK50
-
5406
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Asiens Börsen haben am Tag zwei nach der Ablehnung der italienischen Verfassungsreform in die Spur zurückgefunden und höher tendiert. Damit folgten sie den guten Vorgaben der Wall Street. Der Stoxx 600 Asia Pacific stieg am Dienstag zuletzt um 0,40 Prozent auf 170,81 Punkte.

Im Gegensatz zum Brexit und dem US-Wahlsieg Donald Trumps sei die Ablehnung der italienischen Verfassungsreform am Markt richtig vorhergesagt worden, was negative Entwicklungen an den Finanzmärkten begrenzt habe, hieß es. Anleger blickten nun wieder stärker in Richtung USA, wo in der kommenden Woche die Leitzinsentscheidung auf der Agenda steht und jüngste Wirtschaftsdaten für Zuversicht sorgten.

Der Tokioter Leitindex Nikkei legte um 0,47 Prozent zu auf 18 360,54 Punkte. Rohstoff-Aktien waren gefragt. Mitsui Mining & Smelting und Kobe Steel (20:5406) rückten jeweils um rund fünfeinhalb Prozent vor.

Der chinesische CSI 300, der die 300 größten Werte an den Festlandbörsen Shanghai und Shenzhen abbildet, büßte hingegen weitere 0,30 Prozent ein auf 3459,15 Punkte. Die Börse in Taiwan gewann 0,98 Prozent auf 9250,77 Zähler. Der Hang Seng in Hongkong, wo auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, stieg um 0,75 Prozent auf 22 675,15 Punkte. Die Papiere des Casinobetreibers Galaxy Entertainment Group bauten an der Index-Spitze mit plus 3,68 Prozent ihren Vortagesgewinn aus. Deutliche Zuwächse verzeichneten zudem die Anteile der Immobilienkonzerne Sino Land und Hang Lung Properties.

Beim Shenzen Composite verlief der Handel mit plus 0,16 Prozent auf 2071,44 Zähler etwas gebremster. Am Tag zuvor hatte die Börse im südchinesischen Shenzhen eine Kooperation mit dem benachbarten Hongkong aufgenommen. Die weitere Öffnung ermöglicht ausländischen Anlegern, über Hongkong auch auf dem zweitwichtigsten chinesischen Börsenplatz Geld in Unternehmen in China anzulegen.

Spekulationen um einen Rücktritt von Präsidentin Park Geun-hye befeuerten den südkoreanischen Kospi, der unter den asiatischen Indizes mit plus 1,35 Prozent auf 1989,86 Punkte besonders deutlich zulegte. Wie etwa ein Fernsehsender nach Börsenschluss mitteilte, sei Park nun offenbar bereit, ihr Amt aufzugeben.

In Australien gewann der Leitindex ASX 200 0,52 Prozent auf 5428,69 Punkte. Im indischen Mumbai stand der Sensex-Index zuletzt 0,45 Prozent höher bei 26 466,49 Punkten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.