🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Asien: Ölpreisverfall verschreckt zahlreiche Anleger

Veröffentlicht am 26.05.2017, 11:05
© Reuters.  Aktien Asien: Ölpreisverfall verschreckt zahlreiche Anleger
JP225
-
7201
-
6701
-
SXP1E
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Der Preissturz am Ölmarkt hat am Freitag die meisten Börsen in Asien belastet. Vor allem die Aktienkurse von Energieunternehmen und Rohstoffproduzenten gaben nach. Der Sammelindex Stoxx 600 Asia Pacific (STOXX Asia/Pacific 600 EUR Price) verlor zuletzt 0,17 Prozent auf 177,54 Punkte.

Bereits am Donnerstag nach Handelsschluss in Asien war der Ölpreis stark unter Druck geraten, nachdem das Opec-Kartell wie erwartet das geltende Produktionslimit um weitere neun Monate verlängert hatte. Anleger hätten sich wohl mehr erhofft, sagte Analyst Jan Edelmann von der HSH Nordbank. Chefanalyst Ric Spooner von CMC Markets ergänzte, dass deshalb wohl nun nach der alten Börsenweisheit agiert werde: "kaufe bei Gerüchten, verkaufe bei Fakten". In Japan sank der Nikkei 225 (JP9010C00002) am Freitag um 0,64 Prozent auf 19 686,84 Punkte und wurde zusätzlich belastet vom wieder stärkeren Yen, der unter Investoren in risikoreicheren Zeiten als sicherer Hafen angesehen wird. Zudem mussten durchwachsene Konjunkturdaten verarbeitet werden, denn der Preisauftrieb in Japan im April war trotz einer leichten Besserung in den vergangenen Monaten schwach geblieben. Im Wochenverlauf gewann der Leitindex dennoch 0,5 Prozent hinzu. Unter den Einzelwerten rückten im Handelsverlauf die Aktien des Autobauers Nissan (20:7201) und des Elektronikkonzerns NEC (20:6701) in den Blick. Der chinesische Finanzinvestor GSR Capital will sich laut Kreisen den Zugriff auf das Batteriegeschäft Automotive Energy Supply Corp. (AESC) sichern. Die Transaktion hätte ein Volumen von rund einer Milliarde US-Dollar, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Freitag unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. GSR befindet sich demzufolge in fortgeschrittenen Gesprächen mit Nissan um einen Anteil an der AESC, die ein Gemeinschaftsunternehmen von Nissan (51 Prozent) und NEC (49 Prozent) ist. Die Papiere von NEC sprangen daraufhin um 3,23 Prozent hoch, während die von Nissan ihre Kursgewinne nicht halten konnten und letztlich mit minus 0,51 Prozent aus dem Tag gingen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.