🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIE IM FOKUS: Metro-Anleger sorgen sich um Russland-Geschäft als Gewinntreiber

Veröffentlicht am 15.01.2018, 11:16
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Metro-Anleger sorgen sich um Russland-Geschäft als Gewinntreiber
CECG
-
MDAXI
-
B4B
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Sorgen um das gewinnbringende Russland-Geschäft haben am Montag unter den Metro-Anlegern (0:B4B) für Verstimmung gesorgt. Die Aktien des Handelskonzerns fielen am Vormittag um 3,16 Prozent auf 16,555 Euro und gehörten damit zu den schwächsten MDax-Werten (MDAX). Der Handelskonzern hatte zuvor seine Umsatzzahlen für das besonders wichtige Weihnachtsquartal vorgelegt.

Metro (DE:MEOG) schaffte im abgelaufenen ersten Geschäftsquartal, das wegen der Weihnachtsumsätze wegweisend für das Gesamtjahr ist, nur ein geringes Wachstum. Mit einem Umsatzanstieg auf 10,1 Milliarden Euro blieb das Unternehmen etwas hinter den Erwartungen von Analysten zurück. Schwach verlaufen sei dabei vor allem das Russland-Geschäft, hieß es am Markt. JPMorgan-Experte Borja Olcese sprach dort gar von einem "sehr schlechten" Abschneiden des Handelskonzerns.

Experten werteten die Wachstumsdelle in Russland als besorgniserregend, weil das Land als Gewinnmotor von Metro gilt. Laut Bruno Monteyne von Bernstein Research wird dort mehr als ein Viertel des operativen Ergebnisses (Ebit) eingefahren. Außerdem seien in Russland in den vergangenen Jahren 70 Prozent des Barmittelflusses erzielt worden. Er folgerte, dass die dortige Schwäche wahrscheinlich eine starke Entwicklung am deutschen Heimatmarkt aufgezehrt habe.

JPMorgan-Experte Orcese beklagte in seiner ersten Einschätzung, dass sich der Umsatzrückgang in der Großhandelssparte "Cash & Carry" in Russland gegenüber dem Vorjahreswert sogar nochmals verschärft habe. Statt eines nun vermeldeten Rückgangs auf vergleichbarer Basis um 9 Prozent hatte Olcese gehofft, dass dieser nach 3 Prozent im Vorjahr nur noch 1 Prozent betragen werde.

Durch den Kursrutsch fielen die Metro-Papiere am Montag auf ihren tiefsten Stand im noch jungen Börsenjahr. Damit rückten sie auch wieder näher an ihr Tief heran, das sie nach der Aufspaltung der alten Metro in den Großhandelsbereich und den Elektronikhandel Ceconomy im November bei 15,59 Euro erreicht hatten.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.