Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank trotzt neuen Negativ-Schlagzeilen

Veröffentlicht am 01.06.2018, 13:20
Aktualisiert 01.06.2018, 13:25
© Reuters.  AKTIE IM FOKUS: Deutsche Bank trotzt neuen Negativ-Schlagzeilen
DE40
-
DBKGn
-
CBKG
-
CDBG
-

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Die zuletzt gebeutelte Deutsche-Bank-Aktie (4:DBKGn) hat sich am Freitag trotz neuer Hiobsbotschaften zumindest etwas erholt. Offenbar seien alle denkbaren negativen Nachrichten im Kurs eingepreist, und "Schnäppchenjäger unter den Investoren sehen jetzt eher wieder die Chancen", erklärte Marktexperte Andreas Lipkow von der Comdirect Bank (DE:CDBG) die deutliche Erholung der Aktie.

Andere Börsianer verwiesen darauf, dass Anleger mit Wetten auf einen fallenden Aktienkurs ihre Short-Positionen nach den jüngsten Kursverlusten offensichtlich wieder aufgelöst hätten. Zudem profitierte die Aktie vor dem Wochenende von der sichtbaren Branchenerholung infolge der Entspannung der politischen Lage in Italien. An den Finanzmärkten mache sich Erleichterung breit, da sich nach drei Monaten politischem Chaos nun doch eine reguläre Regierungsbildung in Rom abzeichnet. Die Koalition aus Fünf-Sterne-Bewegung und rechtspopulistischer Lega unter Führung des parteilosen Juristen Giuseppe Conte soll am Nachmittag vereidigt werden. Um die späte Mittagszeit stieg die Aktie des größten deutschen Geldhauses um 3,73 Prozent auf 9,499 Euro. Damit gehörte sie zu den Favoriten der Anleger im freundlichen deutschen Leitindex Dax (DAX). Am Donnerstag war sie bei 9,066 Euro noch auf den niedrigsten Stand seit ihrem Rekordtief bei 8,834 Euro im Oktober 2016 abgerutscht. Besser als die Deutsche Bank-Aktie schlug sich am Freitag nur das ebenfalls zuletzt stark gefallene Papier der Commerzbank (4:CBKG), das nach dem am Donnerstag markierten Tief seit April 2017 um 4,64 Prozent zulegte. Mit Kursverlusten von 40 beziehungsweise 27 Prozent seit Jahresbeginn haben indes die Eigentümer beider Titel kaum Grund zur Freude. Keine andere Aktie im Dax hat in diesem Zeitraum schlechter abgeschnitten. Am Donnerstag hatten Medienberichte die Deutsche Bank auf Talfahrt geschickt. Demnach soll die US-Notenbank (Fed) die amerikanische Tochter des Instituts schon vor einem Jahr zum Problemfall erklärt und die US-Einlagensicherung diese wahrscheinlich auf die Liste sogenannter Problembanken aufgenommen haben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.