🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIE IM FOKUS 2: Eon schwächeln trotz höherer Gewinnziele - Analysten kritisch

Veröffentlicht am 28.07.2023, 11:57
© Reuters.
DE40
-
EONGn
-

(neu: mehr Details und Hintergrund, Kurs)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Hochgesetzte Ziele für den Jahresgewinn haben den Aktien des Energiekonzerns Eon (ETR:EONGn) am Freitag nur kurz Auftrieb gegeben. Schon bald setzten Gewinnmitnahmen ein. Einige Analysten verwiesen auf den "nur temporären Charakter" der Treiber für die Prognosen.

Gegen Mittag gaben die Eon-Papiere um marktkonforme 0,26 Prozent auf 11,575 Euro nach. Im bisherigen Jahresverlauf zählt das Papier mit einem Kursgewinn von fast 25 Prozent dennoch weiter zu den zehn größten Gewinnern im Dax . Der Leitindex selbst legte im gleichen Zeitraum um knapp 18 Prozent zu.

Eon hatte am Vorabend die Entspannung auf dem Energiemarkt als Grund für die neuen Gewinnziele genannt. Zudem wurden die Essener auch für die Bereiche Energienetze und Kundenlösungen optimistischer.

UBS-Analyst Sam Arie sprach von sehr guten Halbjahresergebnissen. Auch DZ-Bank-Analyst Werner Eisenmann hob das starke Abschneiden im bisherigen Jahresverlauf positiv hervor. Da Eon außerdem die Jahresziele angehoben habe und er daher nun auch mit einer Anpassung der mittelfristigen Ziele rechne, hob er sein bislang neutrales Anlageurteil auf "Kaufen". Den fairen Wert setzte er von 12,80 auf 13,50 Euro hoch.

Die derzeitige Bewertung des Papiers reflektiert aus seiner Sicht noch nicht ausreichend das Potenzial aus der Energiewende, das Eon als einer der europäischen Marktführer mit den angestrebten hohen Investitionen heben kann. Das robuste Geschäftsmodell zählt ihm zufolge in von starken Kursschwankungen geprägten Zeiten obendrein doppelt.

JPMorgan-Analyst Vincent Ayral rechnet damit, dass Eon die erhöhten Jahresziele noch übertreffen könnte, während die Analysten von Jefferies und von Deutsche Bank (ETR:DBKGn) Research vorsichtig blieben.

Zwar liegt die neue Prognose für den Überschuss 11 Prozent über der von Bloomberg zur Verfügung gestellten durchschnittlichen Analystenschätzung, schrieb etwa Ahmed Farman von Jefferies. Die Treiber der Prognoseaktualisierung "scheinen aber ziemlich spezifisch auf das Jahr 2023 bezogen zu sein" und sollten daher keinen allzu großen Einfluss auf den Aktienkurs an diesem Freitag haben, ergänzte er.

Darauf verwies auch Analyst James Brand von Deutsche Bank Research: Eon habe zwar eine Erhöhung seiner Prognose für den Jahresüberschuss um fast 15 Prozent angekündigt, doch die Gründe seien hauptsächlich temporärer Natur. Auch im zweiten und im angelaufenen dritten Quartal habe sich die Normalisierung des Marktumfeldes fortgesetzt und zu einem Anstieg der Gewinne geführt, führte er aus.

Im Bereich Kundenlösungen (Energieeinzelhandel) seien die Beschaffungskosten gesunken, während im Bereich Energienetze die Kosten unter anderem infolge geringerer Verluste rückläufig gewesen seien. "Der Gewinnanstieg im Energieeinzelhandel dürfte sich mit entsprechender Preisanpassung normalisieren", erklärte er. Die überschüssigen Gewinne im Netzbereich würden an die Kunden zurückgegeben.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.