🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

AKTIE IM FOKUS 2: Delivery-Hero-Anleger feiern Taiwan-Verkauf und Uber-Einstieg

Veröffentlicht am 14.05.2024, 18:21
©  Reuters
DHER
-
UBER
-

(neu: Short-Eindeckungen als möglicher Kurstreiber)

FRANKFURT (dpa-AFX) - Das Ende der Hängepartie um den Verkauf von Aktivitäten in Südostasien hat am Dienstag bei den Anlegern von Delivery Hero (ETR:DHER) für große Erleichterung gesorgt. Die Aktionäre freuten sich, dass dem Essenlieferdienst mit dem Verkauf des Foodpanda-Geschäfts in Taiwan ein großer Schwung an Liquidität zufließt. Damit kann das Unternehmen bei den Verkaufsplänen in der Region zumindest einen Teilerfolg verbuchen.

An der Börse wurden die Neuigkeiten mit einem Kurssprung um 26 Prozent bis über die 30-Euro-Marke gefeiert. Händlern zufolge könnten aber auch Eindeckungen durch Spekulanten, die bislang auf fallende Kurse spekuliert hatten, zu dem Kurssprung beigetragen haben. Am Dienstag waren solche Werte international auffällig: In den USA gab es Kurssprünge bei Aktien wie Gamestop (NYSE:GME) , die immer wieder von Spekulanten getrieben sind.

Mit dem Kurssprung preschten die Delivery-Hero-Aktien am Dienstag über die Linie, die den 200-Tage-Durchschnitt abbildet. Unter charttechnisch orientierten Anlegern gilt dies als positives Zeichen für den längerfristigen Trend, zumal es in den vergangenen zwei Jahren nur zwei Ausbruchsversuche gab: Einen im Sommer 2023 und einen zweiten im April dieses Jahres. Die Frage ist nun, ob dieser neue Versuch nachhaltig gelingt. An die Höchstkurse aus dem Vormonat, die nahe 34 Euro lagen, kam die Aktie am Dienstag mit dem Schlusskurs von rund 32 Euro noch nicht heran.

Die Berliner fanden mit Uber (NYSE:UBER) einen Käufer für das Foodpanda-Geschäft in Taiwan. Zudem wird sich der US-Mobilitätsgigant mit knapp drei Prozent an Delivery Hero beteiligen, was für zusätzlichen Mittelzufluss sorgt. Ein Börsianer sprach von einer schönen Überraschung, nachdem Gespräche über den Verkauf des Südostasiengeschäfts im Februar noch für abgebrochen erklärt wurden. Bedenken rund um das Geschäft hatten die Delivery-Hero-Aktien in den vergangenen Monaten bis knapp unter 15 Euro auf ein Rekordtief gedrückt.

Analyst Clement Genelot vom Analysehaus Bryan Garnier hält die Liquiditäts- und Schuldenbedenken, derentwegen die Anleger zuletzt einen Bogen um die Aktien machten, jetzt für beseitigt. Beide Parteien hätten seit Monaten schwierige Verhandlungen geführt und so betrachte er das Ergebnis als einen Kompromiss, der Delivery Hero den angestrebten Mittelzufluss ermögliche.

Der beschlossene Verkauf erinnere daran, dass der Essenlieferdienst einst als größter Übernahme-Experte der Branche gegolten habe, schrieb der Jefferies-Analyst Giles Thorne, der in seiner Studie von einem "perfekt getimten Ausstieg" spricht. Delivery Hero werde wieder zu einer Cashflow-Story mit einer Verschuldung, die für Kapitalgeber interessant sei.

Auch für den Einstieg von Uber gab es lobende Stimmen. Die Goldman-Sachs-Analystin Lisa Yang erwähnte, dass das Unternehmen dazu bereit sei, für die Aktien einen 30-prozentigen Aufschlag auf den Vortags-Schlusskurs zu zahlen. Ihr Bryan-Garnier-Kollege Genelot hält die mit dem Geschäft verbundene Verwässerung des Delivery-Hero-Gewinns für begrenzt.

Eine Restunsicherheit bleibt aber, da sind sich mehrere Experten einig. Durch den Deal werde Uber in Taiwan quasi zum Monopolisten, erwähnte der Jefferies-Experte Thorne. Er ergänzte aber, die Details der Vereinbarung wirkten so, als seien beide Seiten darauf vorbereitet. Die Andeutung angemessener Schutzmaßnahmen spreche für eine Vertragsbruchgebühr oder ähnliche Vereinbarungen. Im Februar seien Gespräche mit dem Konkurrenten Grab noch an diesem Aspekt gescheitert. Thorne sieht auch eine Sicherungszusage darin, dass Uber vor dem Abschluss des Verkaufs neue Aktien erwirbt und dafür bereit ist, einen hohen Aufschlag zu zahlen.

Die Delivery-Hero-Papiere machten wegen der Hängepartie in Südostasien zuletzt viel durch. Durch die schwungvolle Erholung am Dienstag liegen sie seit Jahresanfang mit 28 Prozent im Plus. Vom Rekordhoch zu Zeiten der Pandemie, das Anfang 2021 über 145 Euro betrug und der Aktie zeitweise einen Platz im Dax beschert hatte, können Anleger aktuell aber nur noch träumen. Wer damals die Aktie in der Spitze kaufte, hat nur noch 22 Prozent des Wertes im Depot.


Anzeige: Tauchen Sie ein in die Welt des erfolgreichen Investierens mit unserer Plattform InvestingPro! Für weniger als 8 Euro im Monat erwartet Sie ein ganzes Arsenal an leistungsstarken Instrumenten, die Ihre Investmentstrategie auf ein neues Niveau heben werden:

  • ProPicks: KI-gesteuerte Aktienstrategien mit nachgewiesener Performance
  • ProTips: Komplexe Finanzdaten werden in kurze, prägnante Informationen übersetzt, damit Sie immer den Überblick behalten
  • Profi-Screener: Finden Sie die besten Aktien nach Ihren Erwartungen
  • Finanzdaten für Tausende von Aktien: Graben Sie tiefer als je zuvor und verschaffen Sie sich einen unschlagbaren Vorteil durch detaillierte Finanzdaten.
  • Und das ist noch nicht alles! In Kürze erwarten Sie weitere innovative Dienste, die Ihre Erfahrungen mit InvestingPro weiter verbessern werden.

Klicken Sie auf den Link und sichern Sie sich mit dem Rabattcode "ProTrader" zusätzliche 10% auf das 2-Jahrespaket. Jetzt zugreifen!

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.