🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

5 Tipps, um seine Ängste an der Börse zu überwinden

Veröffentlicht am 20.03.2021, 14:18
5 Tipps, um seine Ängste an der Börse zu überwinden
SCHW
-

Es gibt einen alten Witz über den besten Weg, 1 Million US-Dollar an der Börse zu verdienen: Alles was du tun musst, ist 2 Millionen US-Dollar zu investieren. Wenn dir dieser Spruch einen kalten Schweißausbruch beschert hat, ist es an der Zeit, dich deinen Ängsten zu stellen. Probiere diese fünf Tipps zum Investieren aus, um die Panik zu besiegen, damit du noch heute mit dem Aufbau einer finanziell sicheren Zukunft beginnen kannst.

1. Investiere Geld, das du dir leisten kannst, zu verlieren Geld zu investieren, das du dir leisten kannst zu verlieren, ist nicht dasselbe wie zu erwarten, dass du verlierst. Es ist eine Strategie, die dich davor schützt, betteln, leihen oder stehlen zu müssen, wenn dein Portfoliowert vorübergehend sinkt.

Die übliche Faustregel ist, nur Gelder zu investieren, die du für mindestens fünf Jahre nicht brauchst. Der Grund dafür ist, dass die Finanzmärkte in kurzen Zeiträumen auf und ab gehen. Aber je länger der Zeitraum ist, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Markt an Wert verliert. Wenn du Angst hast, bei deinen Investitionen zu verlieren, ist es eine einfache Lösung, dieses Zeitfenster von fünf Jahren auf 10 oder 15 Jahre auszudehnen.

In der Geschichte gibt es nur wenige Beispiele dafür, dass der S&P 500 über einen Zeitraum von 10 Jahren Geld verloren hat. Diese resultierten aus ziemlich extremen Umständen – die Große Depression, die Abwertung des US-Dollars in den 1970er Jahren und die Finanzkrise. Die schlechteste 10-Jahres-Performance für den Index endete im Jahr 2008, als er 3,8 % verlor. Man sollte aber auch nicht vergessen, dass der beeindruckendste Bärenmarkt in der Geschichte des S&P 500 genau im folgenden Jahr begann.

2. Geschichte neu erleben Der Markt bewegt sich in Wachstumszyklen, die von Korrekturen und Abstürzen unterbrochen werden. Ein Rückblick auf die größten Marktabschwünge der Geschichte und die darauf folgenden Erholungen kann dir helfen, dich mit dieser Realität vertraut zu machen.

3. Sei ein Schüler Es gibt einige einfache Möglichkeiten, dein Investitionsrisiko zu managen. Diese Strategien zu lernen, kann dein Selbstvertrauen dramatisch verbessern. Nimm dir für den Anfang eine Stunde pro Woche Zeit, um etwas über Diversifikation, Vermögenswertzuteilung und Investieren nach dem Buy-and-Hold-Prinzip zu lesen.

4. Aufsetzen und vergessen Wenn du deine Investitionen automatisierst, musst du nicht bei jedem Trade gegen deine Angst ankämpfen. Du profitierst auch vom Durchschnittskosteneffekt, bei dem du in regelmäßigen Abständen bestimmte US-Dollarbeträge investierst. Der Durchschnittskosteneffekt gleicht deine Kostenbasis im Laufe der Zeit aus, was zu höheren Gewinnen führen kann.

Mehrere Mainstream-Broker ermöglichen das automatische Investieren in Investmentfonds, darunter Charles Schwab (NYSE:SCHW) und Fidelity. Lege ein überschaubares monatliches Investitionsbudget fest, richte alles ein und lass die Automatisierung die Arbeit machen. Du könntest sogar einschränken, wie oft du dein Konto überprüfst, damit du nicht wegen jeder Marktschwankung emotional wirst.

5. Mache einen Notfallplan Jeder Investor braucht einen Notfallplan, selbst wenn dieser Plan darin besteht, nichts zu tun. Ein Plan hält dich auf dem Boden der Tatsachen und fokussiert sich auf das, was zählt. Ohne einen solchen Plan ist es wahrscheinlicher, dass du Aktionen unternimmst, die deine schlimmsten Ängste wahr werden lassen.

Das kann beinhalten, dass du deine automatischen Investitionen abschaltest oder, schlimmer noch, deine Positionen verkaufst. Das sind oft die schädlichsten Aktionen, die du in einem Abschwung machen kannst. Höre auf zu Investieren und du verpasst die Chance, Aktien mit einem Abschlag zu kaufen. Verkaufst du deine Positionen, schließt du Verluste ein und eliminierst jede Chance, von der Erholung zu profitieren, die schließlich folgen wird.

Ein guter Plan könnte beinhalten, den Kurs zu halten, rezessionssichere Aktien oder Investmentfonds zu kaufen oder deine monatliche Investition zu erhöhen, um von vorübergehend niedrigen Aktienkursen zu profitieren. Schließlich kannst du es dir leisten, auf die Erholung zu warten, wenn du das Geld 10 Jahre lang nicht brauchst.

Du könntest dir auch ein Verkaufsmoratorium auferlegen – z. B. keine Verkäufe innerhalb von fünf Werktagen nach einer großen Marktveränderung.

Welchen Ansatz du auch immer wählst, schreibe ihn irgendwo auf. Auf diese Weise kannst du deine Strategie leicht überdenken, wenn es soweit ist.

Lernen und üben Je mehr du über das Investieren lernst und übst, desto weniger mysteriös und beängstigend wird es sein. Fange klein an mit Geld, das du nicht für etwas anderes brauchst. Dann arbeite dich mit der Zeit zu größeren Käufen vor. Bleib einfach dran – denn dein Selbstvertrauen wird wachsen, wenn du finanziell in Schwung kommst.

The post 5 Tipps, um seine Ängste an der Börse zu überwinden appeared first on The Motley Fool Deutschland.

Dieser Artikel stellt die Meinung des Verfassers dar, der mit der "offiziellen" Empfehlungsposition eines The Motley Fool Premium-Beratungsdienstes nicht übereinstimmen kann. Eine Investitionsthese zu hinterfragen - selbst eine eigene - hilft uns allen, kritisch über Investitionen nachzudenken und Entscheidungen zu treffen, die uns helfen, klüger, glücklicher und reicher zu werden.

Dieser Artikel wurde von Catherine Brock auf Englisch verfasst und am 13.03.2021 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können.

The Motley Fool empfiehlt Charles Schwab.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.