Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

3 Luxus-Aktien, die vom NFT- und Metaverse-Hype profitieren könnten

Veröffentlicht am 18.03.2022, 08:42
© Reuters
PRTP
-
BRBY
-
RL
-
MS
-
RBLX
-

Investing.com - Luxus-Aktien geraten verstärkt in den Fokus der Investoren. Der Grund: Bekannte Marken wie Burberry , Kering oder Ralph Lauren suchen nach Wegen, um vom Hype rund um das Metaverse zu profitieren, das Mixed Reality (MR) mit Social Gaming, E-Commerce und der Blockchain zusammenführt. So überrascht es nicht, dass zahlreiche Luxusmarken mehr denn je in das Metaverse investieren, um ihren digitalen Fußabdruck zu vergrößern.

Nach Schätzungen der Morgan Stanley-Analysten dürften nicht-fungible Token (NFTs) und Social Gaming den gesamten adressierbaren Markt für Luxusgüter in acht Jahren um mehr als zehn Prozent erweitern. Daraus könnte sich bis 2030 ein Zusatzumsatz von 50 Milliarden Dollar ergeben. Das Metaverse soll außerdem die Unternehmensgewinne vor Zinsen und Steuern um rund 25 Prozent steigern.

"Da sich immer mehr Aspekte des Lebens der Menschen ins Internet verlagern, wird die Nachfrage nach digitaler Mode und Luxusgütern in den kommenden Jahren dramatisch ansteigen", schätzen die Experten bei Morgan Stanley (NYSE:MS).

Zwar werde die Entwicklung des Metaverse wohl noch einige Jahre in Anspruch nehmen, so die Analysten, "aber NFTs und Social Gaming bilden zwei kurzfristige Chancen für Luxusmarken."

Vor diesem Hintergrund stellen wir im Folgenden drei Luxus-Aktie vor, die im weiteren Jahresverlauf vom Metaverse und dem andauernden Hype rund um NFTs profitieren könnten:

1. Kering

  • 1-Jahres-Performance: -1,8 Prozent
  • 52-Wochen-Spanne: 523,8 bis 798 Euro
  • Marktkapitalisierung: 73,63 Milliarden Euro
  • Dividendenrendite: 1,52 Prozent

Bei dem in Paris ansässigen Unternehmen Kering (PA:PRTP) handelt es sich um das zweitgrößte Luxusgüterkonglomerat der Welt. Zu seinen Marken gehören Gucci, Alexander McQueen, Balenciaga und Yves Saint Laurent.

Gucci arbeitet inzwischen mit der Gaming-Plattform Roblox (NYSE:RBLX) zusammen und ermöglicht es den Gamern, digitale Gucci-Artikel innerhalb der Spiele zu kaufen. Mitte letztes Jahr wurde gar eine digitale Gucci-Handtasche für mehr Geld weiterverkauft als ihr real existierendes Pendant. Überdies pflegt Balenciaga eine Partnerschaft mit Epic Games für In-Game-Merchandise des Online-Spiels Fortnite.

Kering präsentierte Mitte Februar überzeugende Jahresergebnisse für 2021. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um 35 Prozent auf 17,64 Milliarden Euro. Dabei verwies das Management vor allem auf das Rekordbetriebsergebnis, das um 60 Prozent gestiegen ist.

Die Kering-Aktie bewegt derzeit sich um die 593 Euro und ist auf 1-Jahressicht um rund zwei Prozent gefallen. Seit Jahresbeginn hat der Kurs bereits 16 Prozent an Wert verloren. Kering-Aktien werden mit dem 18,4-fachen des voraussichtlichen Gewinns und dem 3,7-fachen des zu erwarteten Umsatzes gehandelt. Das von 27 befragten Analysten ermittelte 12-Monats-Kursziel liegt für Kering-Aktien liegt bei 796,72 Euro.

Den quantitativen Modellen von InvestingPro zufolge liegt der Fair Value von Kering derzeit bei 811,63 Euro. Daraus ergibt sich Stand heute ein Ertragspotenzial von knapp 36,6 Prozent.

2. Ralph Lauren

  • 1-Jahres-Performance: -1,5 Prozent
  • 52-Wochen-Spanne: 100,44 bis 142,06 Dollar
  • Marktkapitalisierung: 8,48 Milliarden Dollar
  • Dividendenrendite: 2,31 Prozent

Bei unserem zweiten Titel handelt es sich um das in New York ansässige Unternehmen Ralph Lauren (NYSE:RL), das zu den bekanntesten Luxusmarken der USA gehört. Das Produktangebot umfasst Bekleidung, Schuhe, Haushaltswaren, Parfüm und Schmuck.

Ralph Lauren integriert Elemente aus nicht fungiblen Token (NFT) in neue Kollektionen. Vor kurzem hat das Unternehmen in Zusammenarbeit mit Roblox The Ralph Lauren Winter Escape gestartet. Ab sofort können die Spieler in virtuellen Polo-Shops Kleidung kaufen, um so ihre Avatare zu individualisieren.

Die Luxusmarke veröffentlichte Anfang Februar die Zahlen für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2022. Der Umsatz wuchs zu den Vergleichszahlen im Vorjahresquartal um 27 Prozent auf 1,8 Milliarden Dollar. Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 218 Millionen Dollar, gegenüber 125 Millionen Dollar im Vorjahresquartal. Die liquiden Mittel beliefen sich zum Ende des Berichtszeitraums auf drei Milliarden Dollar.

Ralp Lauren-Aktien werden derzeit im Bereich um 120 Dollar und sind in den letzten zwölf Monaten um 1,5 Prozent gefallen. Seit Jahresbeginn steht ein Plus von 0,3 Prozent zu Buche. Die Titel werden aktuell mit dem 13,2-fachen des zu erwartenden Gewinns und dem 1,3-fachen des zu erwartenden Umsatzes gehandelt. Die durchschnittliche Kursprognose für Ralph Lauren für die nächsten 12 Monate lautet 141,99 Dollar.

Für Ralph Lauren ergibt sich laut InvestingPro ein fairer Wert für das Papier von 157,83 Dollar, woraus sich ein Renditepotenzial von 32,4 Prozent ergibt.

3. Burberry

  • 1-Jahres-Performance: -18,9 Prozent
  • 52-Wochen-Spanne: 1.534,5 bis 2.267 Pence
  • Marktkapitalisierung: 6,72 Milliarden Pfund
  • Dividendenrendite: 3,19 Prozent

Unsere letzte Luxus-Aktie stammt Großbritannien. Das Londoner Unternehmen Burberry (LON:BRBY) ist global in den Bereichen Bekleidung, Parfümerie und Modeaccessoires unterwegs.

Im August 2021 startete die Luxusmarke eine Kooperation mit Mythical Games. Dabei wurde eine Vinyl-NFT-Spielzeugversion der unverkennbaren Figur Sharky B herausgegeben. Binnen 30 Sekunden waren alle 750 NFT-Exemplare ausverkauft. Zum Singles' Day in China stellte Burberry zudem eine 3D-Version seines Hirsch-Maskottchens vor.

Mitte Januar veröffentlichte Buberry seine Geschäftsergebnisse für 2021. Der Jahresumsatz belief sich auf 2,34 Milliarden Pfund, ein Rückgang von 11 Prozent im Vorjahresvergleich. In der Region Asien-Pazifik stieg der Umsatz um über 15 Prozent. In den übrigen Regionen der Welt wurden jedoch zweistellige Umsatzeinbußen verbucht.

Burberry-Aktien pendeln aktuell um die 1.698,5 Pence. Auf 12-Monats-Sicht beläuft sich das Kursminus auf knapp 19 Prozent. Die Aktien des britischen Bekleidungshändlers werden mit dem 17,9-fachen des erwarteten Gewinns und dem 2,4-fachen des Umsatzes gehandelt. Für die nächsten 12 Monate lautet die durchschnittliche Analysten-Kursprognose für Burberry 2.078 Pence.

Burberry kommt aktuell auf einen fairen Wert im Bereich von 2.370 Pence (+38,7 Prozent).

Bei InvestingPro handelt es sich um das hauseigene, komplett individualisierbare Analyse-Tool der Finanzplattform Investing.com. Neben exklusiven Daten zu einer Vielzahl nationaler und internationaler Aktien können Sie anhand zahlreicher quantitativer Modelle ganz einfach den Fair Value Ihrer Lieblings-Aktien berechnen. Jetzt sieben Tage kostenlos testen.

Hinweis: Die Inhalte stellen keine Handelsempfehlung zum Kauf oder Verkauf jeglicher Art von Wertpapieren oder Derivaten dar.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.