🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

3 Cathie-Wood-Aktien, die Monsterrenditen bringen könnten

Veröffentlicht am 14.06.2022, 11:06
3 Cathie-Wood-Aktien, die Monsterrenditen bringen könnten
BAYGN
-
ILMN
-
RO
-
TXG
-
NBTK
-

Das Jahr 2022 war brutal für Biotech-Unternehmen in der Anfangsphase. Der Ark Genomic Revolution ETF von Cathie Wood ist im letzten Jahr um 60 % gefallen. Die langfristige Performance von Wood ist jedoch selbst nach diesem enormen Rückgang hervorragend. Einige der Aktien sind kurzfristig deutlich billiger geworden. Aber das Potenzial nach oben ist nach wie vor groß.

Unsere Gesprächsgruppe hat sich mit ihren Beständen beschäftigt und drei Aktien gefunden, die uns besonders gut gefallen. Hier sind die Gründe, warum wir bei 10x Genomics (NASDAQ:TXG) (WKN: A2PPQJ, -9,86 %), Beam Therapeutics (WKN: A2PY7P, 1,17 %) und Recursion Pharmaceuticals (WKN: A3CM1C, 10,17 %) positiv gestimmt sind.

Ein Marktführer in einem 15-Mrd.-Dollar-Markt

Patrick Bafuma (10x Genomics): Wenn du dir die Beteiligungen von Ark Invest ansiehst, entdeckst du jede Menge gewagte Wetten auf die Zukunft. Und hin und wieder findest du auch Unternehmen, die bereits Umsätze machen. 10x Genomics passt in dieses Schema und erwartet für das Gesamtjahr 2022 einen Umsatz von 600 bis 630 Mio. US-Dollar, was einem Wachstum von 22 bis 28 % gegenüber dem Umsatz im Jahr 2021 entspricht. Trotz eines Umsatzes von über einer halben Milliarde befindet sich dieses Life-Sciences-Unternehmen noch in der Anfangsphase seines Wachstums.

Dieser hochmoderne Instrumentenhersteller verkauft die Maschinen und das dazugehörige Verbrauchsmaterial, die es Wissenschaftlern ermöglichen, in und um eine einzelne Zelle zu blicken, ein wissenschaftliches Teilgebiet, das als räumliche Biologie bezeichnet wird. Diese Methode verschafft den Forschern Einblicke in noch nie dagewesener Auflösung. Die Geräte des Unternehmens sind bereits in allen 100 führenden Forschungseinrichtungen weltweit installiert, was beweist, dass die Produktpalette des Unternehmens für die heutige Forschung unerlässlich ist. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler müssen die Werkzeuge von 10x nutzen, sonst riskieren sie, von der Konkurrenz überholt zu werden.

Die Strategie des Unternehmens, so viele Forscherinnen und Forscher wie möglich zu Routineanwendern seiner Geräte zu machen, geht auf, denn es hat sich gezeigt, dass Kunden, die seine Geräte besitzen, diese im Laufe der Zeit immer häufiger nutzen. Das führt dazu, dass 10x Genomics mehr margenstarke Verbrauchsmaterialien verkauft. Kommt dir das bekannt vor? Dieses Rasierklingenmodell ähnelt der Art und Weise, wie Illumina (NASDAQ:ILMN) (WKN: 927079, -6,26 %) in den letzten zwei Jahrzehnten zu einem Monster für die Aktionäre wurde.

Dieser Cathie-Wood-Liebling hat viel Spielraum auf dem 60-Mrd.-US-Dollar-Markt für biowissenschaftliche Werkzeuge. 10x ist der Meinung, dass 15 Mrd. US-Dollar davon auf den Bereich der räumlichen Biologieforschung entfallen, den das Unternehmen bereits beherrscht. In diesem Bereich gibt es im Grunde nur ein einziges Pferd: Kein anderes räumliches Biologie-Forschungsinstrument wird in nur halb so vielen Veröffentlichungen verwendet wie die Instrumente von 10x Genomics. Es ist klar, dass dieser Gerätehersteller der Marktführer in diesem wachsenden Bereich der räumlichen Biologie ist. Und da ständig neue Produkte auf den Markt kommen, glaube ich, dass dieses Biowissenschaftsunternehmen von allen Biotech-Aktien (ETR:NBTK) von Wood die besten Chancen hat, Monsterrenditen zu erzielen.

Ein möglicher Hausse-Aktienkurs mit starkem Abschlag

George Budwell (Beam Therapeutics): Cathie Woods Ark Invest ist laut Whalewisdom seit dem vierten Quartal 2020 Aktionär des Unternehmens für genetische Präzisionsmedizin Beam Therapeutics. Während dieser rund zweijährigen Haltedauer sind die Aktien von Beam um fast 40 % gestiegen, was für eine so kurze Haltedauer eine beachtliche Rendite darstellt. Allerdings sind die Aktien des Unternehmens für genetische Präzisionsmedizin auch um unglaubliche 73 % eingebrochen, seit sie vor weniger als einem Jahr, im Juli 2021, ein Allzeithoch erreichten.

Was hat diese Biotech-Aktie im letzten Jahr belastet? Die gute Nachricht ist, dass der Geschäftsplan von Beam keine größeren Rückschläge erlitten hat. Vielmehr hat sich die Stimmung am Markt gegenüber Forschungs- und Entwicklungsunternehmen wie Beam, die sich noch im Anfangsstadium befinden, extrem verschlechtert.

Warum könnte dieser starke Rückschlag eine gute Kaufgelegenheit sein? Das Hauptargument von Beam für Investoren ist, dass die unternehmenseigene Base-Editing-Technologie eine erstklassige Plattform für die Entwicklung funktioneller Heilmittel für zahlreiche Krankheiten sein könnte. Theoretisch könnte Beam zahlreiche hochwertige Märkte beherrschen, wie zum Beispiel seltene Blutkrankheiten, vererbte genetische Störungen und vielleicht einige Krebsarten. Das ist eine enorme wirtschaftliche Chance für ein Unternehmen, dessen Marktkapitalisierung zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels unter 3 Mrd. US-Dollar liegt.

Was ist das größte Risiko bei dieser Aktie? Das Feld des Precision Gene Editing steckt noch in den Kinderschuhen. Außerdem versuchen mehrere Unternehmen, ihre einzigartigen Gen-Editing-Plattformen auf den Markt zu bringen. Kurz gesagt, es gibt keine Möglichkeit, verlässlich zu sagen, welches dieser Unternehmen den Sieg davontragen wird. Das heißt nicht, dass Beams Equity nicht eine Chance wert ist. Aber die Anleger sollten es mit diesem spekulativen Gen-Editierungsunternehmen auch nicht übertreiben.

Mit KI die Arzneimittelforschung neu denken

Taylor Carmichael (Recursion Pharmaceuticals): Einer der beängstigenden Aspekte bei Investitionen in die Arzneimittelentwicklung ist die hohe Misserfolgsquote: 90 % der potenziellen Medikamente schaffen es nicht aus den klinischen Studien. Wie können wir diese Erfolgsquote verbessern?

Recursion hat eine radikale Idee. Was wäre, wenn wir das „Hypothesen“-Modell der Arzneimittelentwicklung aufgeben würden? Bei der Suche nach neuen Medikamenten hat ein Wissenschaftler traditionell eine Idee und versucht dann, sie zu bestätigen. Aber was wäre, wenn wir eine Krankheit ohne eine Hypothese angehen? Stattdessen würde man die Zelldaten visuell abbilden und dann schauen, was die Daten uns sagen. Das könnte die Erfolgsquote verbessern.

Das ist es, was Recursion macht. Die Software von Recursion hat 14 Petabyte an biologischen und chemischen Bildern erzeugt. (Ein Petabyte enthält schätzungsweise genug Informationen, um 20 Millionen Aktenschränke zu füllen – etwa 500 Mrd. Blatt Papier.) Mit diesen Daten führt die künstliche Intelligenz (KI) von Recursion jede Woche mehr als 2 Mio. Experimente durch.

Dieser Ansatz führt zu einer schnelleren und kostengünstigeren Arzneimittelforschung. Im Durchschnitt gibt Big Pharma etwa 22 Mio. US-Dollar aus, um ein Medikament für die klinische Entwicklung zu finden, und dieser Prozess dauert etwa zweieinhalb Jahre. Recursion gibt 7 Mio. US-Dollar aus, um ein ähnliches Medikament zu finden, und braucht dafür etwa zehn Monate.

Es überrascht nicht, dass Big Pharma davon Notiz genommen hat. Roche (SIX:RO) (WKN: 855167, -1,66 %) und Bayer (ETR:BAYGN) (WKN: BAY001, -0,23 %) arbeiten jetzt mit Recursion zusammen. Und die Vorauszahlungen werden immer höher. Im Jahr 2020 erhielt Recursion 80 Mio. US-Dollar und im letzten Jahr 230 Mio. US-Dollar. Und die zukünftigen erfolgsbedingte Nachzahlungen werden immer größer: Aus 1 Mrd. US-Dollar potenzieller erfolgsbedingte Nachzahlungen im Jahr 2020 sind heute bis zu 13 Mrd. US-Dollar geworden.

Es ist noch früh, und in diesem risikoscheuen Markt wurde die Aktie regelrecht verprügelt. Sie ist im letzten Jahr um 75 % gefallen. Aber die Geschäftsnachrichten waren wirklich gut. Recursion hat jetzt mehrere Medikamente in der klinischen Erprobung. Außerdem verfügt Recursion über rund 600 Mio. US-Dollar in bar, was etwa der Hälfte seiner Marktkapitalisierung entspricht. Wenn das Unternehmen im Laufe des Jahres positive Studiendaten vorlegt, wird sich die Aktie drastisch erholen. Risikotolerante Anleger sollten jetzt eine kleine Position eröffnen.

Dieser Artikel wurde auf Englisch verfasst und am 05.06.2022 auf Fool.com veröffentlicht. Er wurde übersetzt, damit unsere deutschen Leser an der Diskussion teilnehmen können. George Budwell hat keine Position in einer der genannten Aktien. Patrick Bafuma besitzt 10x Genomics.

Taylor Carmichael hat keine Position in einer der genannten Aktien. The Motley Fool besitzt und empfiehlt 10x Genomics. The Motley Fool empfiehlt Beam Therapeutics und Illumina.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.