Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

EARNINGS-TICKER-Renault steigert Umsatz dank neuer Modelle

Veröffentlicht am 29.10.2015, 18:01
© Reuters.  EARNINGS-TICKER-Renault steigert Umsatz dank neuer Modelle
GT
-
SHEL
-
AIRF
-
ALUA
-
SASY
-
TTEF
-
STMPA
-
RENA
-
SAN
-
NOKIA
-
TEVA
-
BT
-
ENI
-
COP
-
SONY
-
POT
-
BBDb
-
0593xq
-
066570
-

29. Okt (Reuters) - Zahlreiche Firmen aus dem Ausland veröffentlichen dieser Tage ihre aktuelle Quartalsbilanz. Es folgt in Kurzform ein Überblick über die wichtigsten Ergebnisse:

17.59 Uhr - Der französische Autobauer Renault RENA.PA hat dank neuer Modelle und einer Erholung auf dem europäischen Pkw-Markt seinen Umsatz gesteigert. Im dritten Quartal legten die Erlöse um 9,4 Prozent auf 9,4 Milliarden Euro zu. Für das laufende Geschäftsjahr bekräftigte der Konzern seinen Gewinnausblick.

13.49 Uhr - Dank Einsparungen hat die New York Times NYT.N im dritten Quartal wieder einen Gewinn von 9,4 Millionen Dollar gemacht. Im Vorjahr war noch ein Verlust von 12,5 Millionen Dollar angefallen. Der Umsatz legte leicht auf 367,4 Millionen Dollar zu.

13.26 Uhr - Der Umsatz des US-Reifenherstellers Goodyear GT.O ist im dritten Quartal um zehn Prozent auf 4,18 Milliarden Dollar gefallen. Da mehr als die Hälfte der Erlöse außerhalb der USA gemacht werden, belastete der starke Dollar. Der Nettogewinn legte dagegen um knapp 70 Prozent auf 271 Millionen Dollar zu.

13.05 Uhr - Höhere Kosten haben Mastercard MA.N einen Gewinnrückgang eingebrockt. Der Überschuss des Kreditkarten-Anbieters fiel im abgelaufenen Quartal um knapp vier Prozent auf 977 Millionen Dollar.

12.31 Uhr - Die Ratiopharm-Mutter Teva TEVA.TA setzt sich nach einem leichten Gewinnanstieg im dritten Quartal höhere Ziele fürs Gesamtjahr. Es werde nun mit einem Gewinn je Aktie zwischen 5,40 bis 5,45 Dollar gerechnet statt wie bisher von 5,15 bis 5,40 Dollar, teilte der Generika-Hersteller mit.

12.15 Uhr - Der US-Ölkonzern ConocoPhillips (N:COP) COP.N ist im dritten Quartal in die roten Zahlen gerutscht. Der Nettoverlust summierte sich auf 1,1 Milliarden Dollar, nachdem es im Jahr zuvor noch einen Gewinn von 2,7 Milliarden gab. Um Geld zu sparen, werden die Investitionen weiter gekürzt.

11.29 Uhr - Der kanadische Zug- und Flugzeug-Hersteller Bombardier BBDb.TO hat im dritten Quartal wegen hoher Abschreibungen einen Nettoverlust von 4,9 Milliarden Dollar hinnehmen müssen. Im Jahr zuvor stand noch ein Gewinn von 74 Millionen Dollar in der Bilanz.

11.17 Uhr - Der kanadische Düngemittel-Riese Potash POT.TO hat wegen niedrigerer Kali-Preise weniger verdient. Der Quartalsgewinn fiel um elf Prozent auf 282 Millionen US-Dollar, der Umsatz um 6,8 Prozent auf 1,53 Milliarden.

11.10 Uhr - Der US-Kabelkonzern Time Warner Cable TWC.N hat dank neuer Kunden mit 5,92 Milliarden Dollar im abgelaufenen Quartal 3,6 Prozent mehr umgesetzt.

10.49 Uhr - Die Bank of China hat erstmals seit mindestens neun Jahren einen Gewinnrückgang vermeldet. Unter dem Strich ging das Ergebnis um 1,5 Prozent auf umgerechnet 5,9 Milliarden Euro zurück.

08.21 Uhr - Die britische Barclays-Bank entschädigt Kunden für Fehler beim Verkauf von Devisengeschäften und verdient deswegen weniger als vor Jahresfrist. Der bereinigte Vorsteuergewinn lag mit knapp zwei Milliarden Euro um gut 200 Millionen Euro niedriger als vor Jahresfrist.

08.18 Uhr - Der fallende Ölpreis und Abschreibungen in Milliardenhöhe setzen dem Ölkonzern Royal Dutch Shell RDSa.L zu. Der Nettogewinn fiel auf 1,8 Milliarden Dollar, das ist gerade mal ein Drittel dessen, was im Vorjahr erwirtschaftet wurde.

08.15 Uhr - Die britische BT BT.L gewinnt neue TV-Kunden und erwirtschaftet mehr Umsatz. Die Erlöse legten im Sommer zwei Prozent auf umgerechnet 6,11 Milliarden Euro zu. Der Konzern erhielt erst am Mittwoch grünes Licht für die Übernahme der Deutsche-Telekom-Tochter EE.

08.11 Uhr - Der französische Ölkonzern Total TOTF.PA stemmt sich gegen den Preisverfall bei dem Rohstoff. Der bereinigte Nettogewinn sank zwar um 23 Prozent auf 2,75 Milliarden Euro, von Reuters befragte Analysten hatten aber mit einem noch höheren Rückgang gerechnet.

08.09 Uhr - Der Ölpreisverfall macht dem italienischen Konzern Eni ENI.MI zu schaffen. Im dritten Quartal fiel ein Verlust von 952 Millionen Euro an.

08.05 Uhr - Der Netzwerkausrüster Alcatel Lucent ALUA.PA hat vor der Übernahme durch Nokia NOKIA.HE einen Verlust eingefahren. Im dritten Quartal lag das Minus unter dem Strich bei 206 Millionen Euro. Die Übernahme solle im ersten Quartal 2016 abgeschlossen werden.

07.55 Uhr - Der französische Pharmakonzern Sanofi SASY.PA kann dank gut laufender Geschäfte seiner Biotechnologie- und Tiergesundheitssparten einen Umsatzrückgang bei Diabetes-Medikamenten wettmachen. Der Nettogewinn stieg um fünf Prozent auf 2,1 Milliarden Euro, der Umsatz legte 3,4 Prozent auf 9,6 Milliarden Euro zu.

07.47 Uhr - Der französisch-italienische Halbleiterhersteller STMicroelectronics STM.PA bekommt die niedrigere Nachfrage in China zu spüren. Der Nettoumsatz sank im dritten Quartal auf 1,76 Milliarden Dollar, das ist ein Rückgang seit dem Frühjahr um 6,5 Prozent.

07.40 Uhr - Der weltweit zweitgrößte Fernseher-Hersteller LG Electronics 066570.KS hat spürbar weniger verdient. Im dritten Quartal sank der operative Gewinn um gut ein Drittel auf umgerechnet 235 Millionen Euro.

07.37 Uhr - Das Netzwerkgeschäft des finnischen Nokia NOKIA.HE -Konzerns läuft gut. Die Nummer drei der Branche, die für 15,6 Milliarden Euro den französischen Rivalen Alcatel Lucent ALUA.PA übernehmen will, verdiente im dritten Quartal mit der Netzwerkausrüstung 391 Millionen Euro.

07.30 Uhr - Air France AIRF.PA hat im Sommerquartal mit 898 Millionen Euro fast vier Mal so viel verdient wie vor Jahresfrist. Der Umsatz erhöhte sich um knapp elf Prozent auf 7,4 Milliarden Euro.

07.28 Uhr - Die größte Bank der Euro-Zone, die spanische Santander SAN.MC , kann ihren Gewinn trotz Gegenwinds aus Lateinamerika steigern. Unter dem Strich verdiente das Bankhaus 1,7 Milliarden Euro, das sind fünf Prozent mehr als vor Jahresfrist.

07.10 Uhr - Sony 6758.T schafft dank einer hohen Nachfragen nach Videospielen im zweiten Quartal wieder einen Gewinn. Das operative Ergebnis lag bei umgerechnet 665 Millionen Euro.

03.50 Uhr - Samsung 005930.KS verdient dank neuer Smartphones prächtig und schüttet nun viel Geld an die Aktionäre aus. Im dritten Quartal schnellte der Gewinn um 82 Prozent auf umgerechnet 5,94 Milliarden Euro nach oben. Der Umsatz stieg um 8,9 Prozent auf 41,5 Milliarden Euro.

(Zusammengestellt vom Reuters-Büro in Berlin. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 69 7565 1312 oder +49 30 2888 5168.)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.