🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Forex - EUR unter Hoffnungen für Griechenland + China Lockerungen gestiegen

Veröffentlicht am 20.02.2012, 12:27
EUR/USD
-
EUR/GBP
-
EUR/JPY
-
EUR/CHF
-
EUR/AUD
-
EUR/CAD
-
EUR/NZD
-
Investing.com – der Euro ist gegenüber fast allen globalen Gegenstücken gestiegen, als die Erwartungen darüber, dass Europa das zweite Rettungspaket für Griechenland genehmigen wird und neu eingeführte monetäre Lockerungen durch China eine Risiko-Rallye hervorrief.

Während dem späten europäischen Morgenhandel nahm der Euro eine Rallye auf ein Wochenhoch gegenüber dem US Dollar auf, EUR/USD sprang um 0.91% nach oben und kam auf 1.3256.

Noch vor dem Treffen der Finanzminister der Eurozone, welches etwas später am Tag beginnen soll, sagte der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos, dass die Verhandlungen über das 130 Milliarden EUR schwere Rettungspaket und die damit verbundene Verhandlung hinsichtlich der Umstrukturierung der Schulden bis auf die letzte Minute fortgeführt werden, fügte jedoch hinzu, dass Griechenland alle Bedingungen erfüllt hat, welche die Gläubiger auferlegten.

„Heute erwarten wir eine lange Phase der Unsicherheit zu beenden, die weder vorteilhaft für Griechenland noch für die Eurozone war“, sagte Venizelos.

Ohne das Rettungspaket läuft Athen Gefahr eines Bankrotts, da am 20. März eine Rückzahlung in Höhe von 14.5 Milliarden EUR fällig wird.

Die einzelne Währung wurde nahe einem 3 Monatshoch gegenüber dem weitgehend schwächeren Yen gehandelt, EUR/JPY stieg um 0.91% und kam auf 105.47.

Der Yen kam zuvor unter Druck nachdem offizielle Daten zeigten, dass Japan im Januar ein Rekord-Defizit von 1.47 Billiarden JPY verzeichnete, was die Sorgen entfachte, dass sich der starke Yen negativ auf die weitgehend durch Exporte angetrieben Wirtschaft Japans auswirkt.

Die Ratingagentur Standard & Poor gab zuvor bekannt, dass die Aussichten für die AA- Bewertung Japans negativ bleibt und warnte davor, dass für die fiskalische Flexibilität des Landes „weiterhin schwache“ Einschätzungen bestehen.

Der Euro ist gegenüber dem Pfund gestiegen, EUR/GBP stieg um 0.67% und kam auf 0.8357.

In Großbritannien gab die Immobilienwebseite Rightmove bekannt, dass dir durchschnittlichen Preise der Nachfrage auf dem Immobilienmarkt im Februar um 4.1% gestiegen sind, der größte monatliche Anstieg seit April 2002, was erhöhtes Vertrauen in den Immobilienmarkt andeutete.

Der Euro konnte sich gegenüber dem Schweizer Franken behaupten, EUR/CHF stieg um 0.05% und kam auf 1.2093.

Der Euro blieb sehr nahe an den Rekordtiefs gegenüber den australischen und neuseeländischen Dollars. EUR/AUD fügte 0.19% hinzu und kam auf 1.2295 und EUR/NZD verlor 0.17% und wurde bei 1.5754 gehandelt.

Der Euro ist gegenüber dem kanadischen Dollar gestiegen, EUR/CAD kletterte um 0.33% nach oben und kam auf 1.3143.

Die mit Rohstoffen in Verbindung stehenden Währungen blieben unterstützt, nachdem die People Bank of China am Samstag bekannt gab, dass die Mindestreserven der großen kommerziellen Geldgeber gesenkt werden als Versuch, die Liquidität zu erhöhen und das Wachstum der zweitgrößten Wirtschaft der Welt anzukurbeln.

Es wird erwartet, dass das Handelsvolumen heute schwach bleibt, da die Märkte in den USA aufgrund des Präsidentenfeiertages geschlossen bleiben.


Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.