Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Forex - Dollar steigt auf 7-Wochen-Hochs nach steigenden US-Renditen

Veröffentlicht am 25.04.2018, 09:57
© Reuters.  Dollar schlägt 7-Wochen-Hochs  nach steigenden  US-Renditen
EUR/USD
-
GBP/USD
-
USD/JPY
-
AUD/USD
-
NZD/USD
-
DX
-
US10YT=X
-

Investing.com - Der US-Dollar stieg am Mittwoch gegenüber einem gewichteten Währungskorb auf 7-Wochen-Hochs, getrieben von steigenden Staatsanleihen-Renditen, wobei die 10-jährige US Staatsanleihe ihren höchsten Stand seit Anfang 2014 erreichte.

Der US-Dollar-Index, der die Stärke des Greenbacks gegenüber einem Währungskorb mit sechs Hauptwährungen misst, stieg bis 03:56 Uhr ET (07:56 Uhr GMT) um 0,31% auf 90,84. Dies ist der höchste Stand seit dem 1. März.

Der Dollar wurde durch steigende US-Renditen und die Aussicht auf eine schnellere Zinserhöhung durch die Federal Reserve in diesem Jahr angekurbelt.

Die Erwartung höherer Zinsen macht den Dollar für Anleger, die nach Rendite streben, attraktiver. Die Rendite der 10-jährigen US-Staatsanleihe stieg am Dienstag erstmals seit 2014 wieder über 3%, ein Zeichen des Vertrauens in die Aussichten für die US-Wirtschaft.

Die Daten vom Dienstag, die zeigten, dass die US-Verkäufe neuer Häuser und das Verbrauchervertrauen beide stärker waren, unterstrichen die Erwartungen, dass die Wirtschaft in den kommenden Monaten weiter wachsen wird.

Der Dollar erreichte gegenüber dem Yen ein neues Hoch von zweieinhalb Monaten, wobei USD/JPY um 0,38% auf 109,23 stieg.

Der Dollar verlor am Dienstag gegenüber dem Yen erste Kursgewinne, da Rückgänge bei US-Aktien die Nachfrage nach sicheren Häfen für die japanische Währung stützten. Die Wall Street ging stark zurück, da die Unternehmen höhere Kosten aufgrund des Anstiegs der Anleiherenditen avisierten.

Der Euro war gegenüber dem Dollar niedriger, wobei EUR/USD um 0,29% auf 1,2197 gefallen war, in Sichtweite des Zweimonatstiefs am Dienstag von 1,2181.

Die Anleger blickten auf das geldpolitische Treffen der Europäischen Zentralbank am Donnerstag, um zu sehen, ob die Offiziellen hinsichtlich der Inflationsaussichten zuversichtlicher werden.

Das Pfund näherte sich seinen jüngsten Fünf-Wochen-Tiefständen, wobei GBP/USD 0.21% verlor, um bei 1.3948 zu handeln.

Der australische und der neuseeländische Dollar verzeichneten neue viermonatige Tiefs, wobei AUD/USD um 0.41% auf 0,7572 und NZD/USD um 0.56% auf 0,7079 fielen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.