Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

FOKUS 1-Bank of England gibt Pfund Auftrieb - Anleihen im Plus

Veröffentlicht am 10.09.2009, 16:24
Aktualisiert 10.09.2009, 16:28
EUR/USD
-
GBP/EUR
-

* Britische Notenbank bestätigt geldpolitischen Kurs

* Euro steigt zeitweise auf neues Jahreshoch

* Renten legen wieder zu

(neu: Analysten- und Händleraussagen, BoE, Konjunkturdaten)

Frankfurt, 10. Sep (Reuters) - Die Bank of England (BoE) hat am Donnerstag ihren geldpolitischen Kurs bestätigt und damit dem Pfund Sterling Auftrieb gegeben. "Eine Ausweitung des Ankaufprogramms für Staatsanleihen hätte den inneren Wert des Pfundes geschwächt", sagte Analyst Ralf Umlauf von der Helaba. Dass dies ausgeblieben sei, wirke sich nun positiv auf das Pfund aus. Zum Dollar stieg die britische Währung mit 1,6663 Dollar auf den höchsten Stand seit vier Wochen. Auch zum Euro legte das Pfund deutlich zu und notierte bei 1,1451 Euro nach 1,1353 Euro am Vortag.

Die Notenbanker in London hatten den Leitzins unverändert bei 0,5 Prozent belassen und auch nicht an dem Umfang und Zeitplan des Ankaufsprogramms gerüttelt. Im August hatten die Währungshüter die Märkte damit überrascht, dass sie das Programm um 50 Milliarden Pfund aufstockten. Daraufhin hatte das Pfund deutlich nachgegeben.

Der Euro stieg zum Dollar nach Konjunkturdaten aus den USA in der Spitze mit 1,4606 Dollar auf ein neues Jahreshoch. Im Verlauf gab die europäische Gemeinschaftswährung allerdings ihre Gewinne wieder ab und notierte bei 1,4533 nach 1,4566 Dollar im späten US-Geschäft am Mittwoch. "Der Euro legt eine Verschnaufpause ein", begründete ein Analyst den Kursrückgang. "Der Aufwärtstrend ist aber intakt."

Unterstützung erhielt der Euro von den geringer als erwartet ausgefallenen wöchentlichen Erstanträgen auf US-Arbeitslosenhilfe. Diese beliefen sich auf 550.000, Analysten hatten mit 560.000 gerechnet. Gleichzeitig belastete Händlern zufolge das im Juli überraschend stark gestiegene US-Außenhandelsdefizit den Dollar. Dieses war um 16 Prozent auf knapp 32 Milliarden Dollar gestiegen. Das war der stärkste Anstieg binnen eines Monats seit Februar 1999.

Am Rentenmarkt zogen die Kurse der Staatsanleihen wieder an. Der richtungsweisende Bund-Future notierte 40 Ticks höher bei 120,88 Punkten. Die zehnjährige Bundesanleihe rentierte mit 3,307 Prozent nach 3,367 Prozent am Vortag.

Euro/Dollar-Fixings Aktuell 09.09.09

------------------------------------------------------------

EZB 1,4545 1,4522

EuroFX 1,4538 1,4494

Umlaufrendite in Prozent 3,06 3,01

(Reporter: Peggy Kropmanns; redigiert von Martin Zwiebelberg)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.