🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Devisen: Euro legt nach anfänglichen Verlusten zu

Veröffentlicht am 28.07.2023, 13:19
© Reuters.
EUR/USD
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro hat am Freitag anfängliche Verluste wieder wettgemacht und etwas zugelegt. Am Mittag kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,10 US-Dollar. Sie lag damit etwas über dem Niveau aus dem frühen Handel. Am Vormittag war der Euro noch bis auf 1,0944 Dollar gesunken. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Donnerstag auf 1,1125 (Mittwoch: 1,1059) Dollar festgesetzt.

Die EZB hatte am Donnerstag offen gelassen, ob sie die Leitzinsen in den kommenden Monaten weiter anheben wird. Der Euro geriet daraufhin unter Druck. Vor der EZB-Sitzung hatte er noch merklich über der Marke von 1,11 Dollar notiert. Am Freitag hatte sich die Abwärtsbewegung zunächst fortgesetzt.

Im Mittagshandel erholte sich der Euro jedoch. Eher schwache Wachstumsdaten aus Deutschland belasteten nicht. Die deutsche Wirtschaft stagnierte im zweiten Quartal. Volkswirte hatten ein leichtes Wachstum erwartet. Allerdings ist der Rückgang im ersten Quartal nicht so deutlich ausgefallen, wie zunächst ermittelt.

"Mit Blick auf die Zukunft lassen die kürzlich veröffentlichten Stimmungsindikatoren nichts Gutes für die Wirtschaftsaktivität in den kommenden Monaten erwarten", sagte Carsten Brzeski, Chefvolkswirt der ING (AS:INGA). "Tatsächlich sprechen die schwache Kaufkraft, die geschwächten Auftragsbücher in der Industrie sowie die Auswirkungen der aggressivsten geldpolitischen Straffung seit Jahrzehnten und die erwartete Abschwächung der US-Wirtschaft für eine schwache Wirtschaftsaktivität."

Mit Spannung erwartet werden die Daten zu den Verbraucherpreisen in Deutschland im Juli, die am Nachmittag auf dem Programm stehen. In Spanien stieg die Inflationsrate überraschenderweise im Juli auf 2,1 Prozent an. Allerdings liegt sie damit deutlich unter dem Schnitt der Eurozone. In Deutschland dürfte die Rate nach ersten Daten aus den Bundesländern nachgeben, aber weiter über sechs Prozent liegen.

Der japanische Yen hat unterdessen nicht nachhaltig auf die Entscheidungen der japanischen Notenbank reagiert. Die Bank of Japan teilte nach ihrer Zinssitzung am Morgen mit, an ihrer extrem lockeren Geldpolitik festzuhalten. Sie will die Kontrolle der Kapitalmarktzinsen aber flexibler gestalten. Bisher durfte sich die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen um maximal 0,5 Punkte um den Nullpunkt bewegen. Diese bisher starre Grenze will die Bank of Japan künftig nur noch als Referenz verstanden wissen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.