Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Dax visiert nach freundlichen US-Konjunkturdaten wieder die 7.800er an

Veröffentlicht am 17.01.2013, 18:49
FCHI
-
DJI
-
DE40
-
ES35
-
IT40
-
C
-
BAC
-
SIEGn
-
MRCG
-
HEIG
-
MT
-
ACNF
-
TECDAX
-
Investing.com - Der DAX ging heute mit einem solideren Anstieg von 0,58% auf 7.735,46 Punkte aus dem Handel. Am Morgen hatte der deutsche Leitindex noch im Minus notiert, doch drehte sich der Kurs im Laufe des Nachmittags deutlich ins Plus, nachdem US-Konjunkturzahlen zum Teil überraschend gut ausfielen.

Auch in Wall Street hellte sich die Stimmung auf. Kurz nach europäischem Börsenschluss notierte der Dow Jones ein Plus von 0,51% auf 13.580,75 Punkte. Der DAX gelangte zwischenzeitlich auf ein Tageshoch von 7.764,03 Punkten und setzte somit wieder Kurs auf die 7.800 Punkte-Marke. In der zweiten Reihe notierten der MDAX und der TecDAX noch deutlichere Gewinne von jeweils 1,35% auf 12.480,99 Punkte und 1,02% auf 871,66 Punkte.

An der Frankfurter Börse nahm bei Börsenschluss die HeidelbergCement-Aktie den ersten Platz der Gewinner bei einem Anstieg von 3,23% auf 47,23 Euro ein. Deutsche Lufthansa legte um 2,26% auf 14,69 Euro zu. Die ThyssenKrupp Wertpapiere profitierten von Medienberichten, denen zufolge das Stahlbau-Unternehmen ein Angebot von ArcelorMittal von rund 1,5 Mrd. Euro für den Ankauf der Überseefilialen in Brasilien und den USA bekam. Der Kurs kletterte um 2,19% auf 18,40 Euro. Knapp dahinter notierte Henkel ein Plus von 2,16% auf 63,32 Euro. Infineon Technologies stieg um 1,97% auf 6,72 Euro.

Anführer der Verlierer war heute wieder einmal die SAP-Aktie, die um 1,51% auf 58,13 Euro nachgab. Schlechter als erwartet ausgefallene Geschäftszahlen üben schon seit Montag Druck auf die Wertpapiere des Softwareherstellers aus. Nur leichte Verluste verzeichneten dagegen Merck und Siemens, die jeweils um 0,10% auf 101,05 Euro und 0,08% auf 82,85 Euro sanken.

An den europäischen Aktienmärkten schlossen alle Leitindexe mit positivem Vorzeichen: Der FT-SE 100 legte um 0,58% auf 7.735,46 Punkte zu, der CAC 40 stieg um 0,96% auf 3.744,11Punkte, der IBEX 35 verzeichnete ein Plus von 0,56% auf 8.628,90 Punkte und der FTSE MIB kletterte sogar um 1,43% auf 17.587,35 Punkte.

Zuvor hatten die US-Großbanken Bank of America und Citigroup ihre Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2012 vorgelegt. Der Gewinn der ersten belief sich auf 700 Millionen Dollar gegenüber den 2 Mrd. Dollar im Vorjahr. Weitere Abschreibung für Ramsch-Hypotheken belasteten das Finanzinstitut. Allerdings fuhr Bank of America einen Nettogewinn von 4,3 Mrd. Dollar gegenüber den 1,4Mrd. im Vorjahr.

Citigroup fuhr im vierten Quartal 2012 einen Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar ein. Die Abschreibungen der Bank beliefen sich auf satte 2,3 Mrd. Dollar und belasteteten das Resultat. Trotztdem warf das Finanzinstitut in den letzten drei Monaten des abgeschlossenen Geschäftsjahres einen Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar gegenüber den 956 Millionen in dem Vorjahreszeitraum ab. Im Gesamtjahr ging der Nettogewinn um 19% auf 2,6 Mrd. Dollar gegenüber dem Vorjahr zurück.

Auch das Internet-Auktionshaus eBay legte Zahlen vor. Der Internetkonzern verzeichnete für das Gesamtjahr 2012 einen Nettogewinn von gut 2,6 Mrd. Euro, ging damit im Vergleich zum Vorjahr um 19% zurück.

Unterdessen wurden US-Zahlen zu den Baubeginnen im Dezember bekannt. Diese beliefen sich auf 954.000 und übertrafen so die Erwartungen der Experten. Auch die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosengeld fiel in der vergangenen Woche mit 335.000 gut aus. Erwartet wurden 365.000. Dagegen rutschte der wichtige Konjunkturindex Philly-Fed deutlich ab.

Zudem konnte sich Spanien heute am Schuldenmarkt für niedrigere Zinsen wieder frisches Kapital besorgen. Auch Irland spülte Geld in die Staatskasse bei einer Durchschnittsrendite von gerade einmal 0,2%.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.