🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Schau rein

Aktien Frankfurt: Dax vor Zinsentscheiden kaum bewegt - Shop Apotheke fallen

Veröffentlicht am 09.06.2023, 15:00
Aktualisiert 09.06.2023, 15:15
© Reuters.
DE40
-
STOXX50
-
HSBA
-
BASFN
-
BAYGN
-
WCHG
-
SDFGn
-
SY1G
-
FGBL
-
MDAXI
-
SDAXI
-
BNRGn
-
EVKn
-
GREX
-
RDC
-
CVNA
-
AG1G
-

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Investoren am deutschen Aktienmarkt warten vor dem Wochenende auf frischen Schwung. "Solange die Anleger nicht wissen, ob die US-Notenbank in der kommenden Woche zumindest eine Pause in ihrem Zinserhöhungszyklus einlegt oder nicht, legen sie eben an der Börse eine Pause ein", kommentierte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von RoboMarkets die jüngste Bewegungsarmut am deutschen Aktienmarkt.

Am Nachmittag verlor der deutsche Leitindex Dax 0,22 Prozent auf 15 955,52 Punkte, womit die runde Marke von 16 000 Punkten im Fokus bleibt. Im Wochenverlauf steht beim Dax aktuell ein Verlust von rund einem halben Prozent zu Buche.

Seit Ende der vergangenen Woche hat sich das deutsche Börsenbarometer an der Charthürde von 16 000 Punkten festgelaufen. Das Wochenhoch bei knapp unter 16 115 Punkten bleibt die erste Orientierungsmarke nach oben, während die 21-Tage-Linie bei 15 972 Punkten Halt geben sollte. Sie gilt als Gradmesser für den kurzfristigen Trend und läuft seitwärts.

Der MDax gab am Freitagnachmittag 0,26 Prozent auf 27 110,70 Zähler nach. Der EuroStoxx 50 gaben ebenfalls moderat nach.

Chemieaktien litten unter einer Gewinnwarnung von Croda , an der laut dem Analysehaus Bernstein "alle Hauptgeschäftsbereiche einen Teil der Verantwortung tragen". Der schwache Ausblick des britischen Spezialchemiekonzerns nährt Sorgen in der gesamten Branche, denn Croda rechnet unter anderem mit einer Fortsetzung des Lagerbestandsabbaus in den Industrie- sowie in den konsumentennahen Endmärkten. Außerdem wird eine sich abschwächende Entwicklung im Pflanzenschutzgeschäft erwartet.

Als schwächste Aktien im Leitindex büßten Symrise (ETR:SY1G) sowie Brenntag (ETR:BNRGn) rund vier Prozent ein, BASF (ETR:BASFN) und Bayer (ETR:BAYGN) verloren um die eineinhalb Prozent. Evonik (ETR:EVKn) , K+S (ETR:SDFGn) und Wacker Chemie (ETR:WCHG) zeigten sich im MDax ebenfalls sehr schwach.

Im Fokus standen zudem die beiden SDax -Unternehmen Auto1 (ETR:AG1G) und Shop Apotheke (ETR:SAEG) . Ein positiver Ausblick der US-Gebrauchtwagenplattform Carvana (NYSE:CVNA) trieb die Auto1-Aktie am Freitag um knapp sieben Prozent weiter nach oben, sodass sie den höchsten Stand seit Mitte Januar erreichte, nachdem sie bereits am Vortag nach dem Carvana-Ausblick zugelegt hatte.

Die Papiere der Shop Apotheke sackten indes um etwas mehr als 14 Prozent ab, weisen damit seit Jahresbeginn aber immer noch ein Kursplus von fast 90 Prozent auf. Die britische Bank HSBC (LON:HSBA) äußerte sich nun negativ zu den Papieren der Versandapotheke und stufte diese von "Hold" auf "Reduce" ab, auch wenn sie das Kursziel von 55 auf 72 Euro anhob. Die Bewertungslücke zwischen den Aktien des deutschen Unternehmens und seiner Konkurrentin DocMorris aus der Schweiz hat laut Analyst Christopher Johnen "extreme Ausmaße" erreicht. Daraus ergäben sich Chancen, denn der Markt sei zu negativ für DocMorris und zu optimistisch für die Shop Apotheke gestimmt. Entsprechend stufte er DocMorris von "Hold" auf "Buy" hoch.

Der Euro wurde am Nachmittag mit 1,0779 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs zuletzt auf 1,0737 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,49 Prozent am Vortag auf 2,46 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,15 Prozent auf 125,40 Punkte. Der Bund-Future (September-Kontrakt) gewann 0,3 Prozent auf 134,29 Punkte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.