🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Regionalbankenkrise geht weiter - Pacwest nur noch die Hälfte wert

Veröffentlicht am 03.05.2023, 23:14
Aktualisiert 03.05.2023, 23:15
© Reuters.
JPM
-
PACW
-
SBNY
-
SIVBQ
-
FRCB
-

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Krise der US-Regionalbanken scheint immer noch nicht ausgestanden zu sein. Die Aktien von Pacwest Bancorp (NASDAQ:PACW) rauschten am Mittwoch im nachbörslichen Handel in New York um mehr als die Hälfte nach unten, nachdem Bloomberg einen Kreisebericht über die Erwägung strategischer Optionen bei dem Institut veröffentlicht hatte. Zu diesen gehörten auch ein Verkauf, berichtete die Nachrichtenagentur unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Die Bank habe mit einem Finanzberater zusammengearbeitet und auch eine Abspaltung und eine Kapitalerhöhung erwogen.

Das Institut sei offen für einen Verkauf, habe aber noch keinen formellen Prozess gestartet, hieß es weiter. Ein Komplettverkauf sei schwierig, weil es dafür nicht sehr viele potentielle Erwerber gebe. Ein Vertreter von Pacwest wollte der Agentur zufolge keinen Kommentar abgeben.

Die Aktien hatten bereits am Dienstag im Zuge einer allgemeinen Schwäche von Regionalbanken 28 Prozent verloren. Seit Anfang März beträgt das Minus 85 Prozent. An der Börse ist Pacwest nicht mal mehr eine Milliarde US-Dollar wert. Die Vermögenswerte betragen Unternehmensangaben zufolge 44 Milliarden Dollar.

Die neueste Entwicklung im US-Regionalbankensektor ist auch ein herber Rückschlag für die US-Notenbank. Fed-Chef Jerome Powell hatte erst Stunden zuvor auf der Pressekonferenz zur jüngsten Zinsentscheidung Optimismus mit Blick auf eine Normalisierung versprüht. Die Fed musste dabei zwischen der Beruhigung der Sorgen im Bankensektor und dem Kampf gegen die hohen Verbraucherpreise abwägen.

Die aggressiven Zinserhöhungen der Fed haben auch einen Teil der Turbulenzen im Bankensektor ausgelöst. Die kollabierten Institute haben sich nicht ausreichend gegen steigende Zinssätze geschützt. Diese haben etwa den Marktwert ihrer Wertpapierbestände verringert. Mit der First Republic Bank (NYSE:FRC) war gerade erst ein weiteres strauchelndes US-Geldhaus zusammengebrochen. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass der Branchenführer JPMorgan (NYSE:JPM) die in Schieflage geratene Bank in einer staatlich koordinierten Rettungsaktion übernimmt. Nach dem Kollaps der Silicon Valley Bank (OTC:SIVBQ) und der Signature Bank (OTC:SBNY) im März hatte es zunächst so ausgesehen, als seien die Turbulenzen überwunden.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.