🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Top 5: Kauf von Staatsanleihen durch EZB teilweise verfassungswidrig - US-Aktienmarkt klar höher erwartet - Disney, Gaming-Hersteller und Beyond Meat im Fokus - Ölpreis baut Rallye vor API-Daten aus

Veröffentlicht am 05.05.2020, 12:29
Aktualisiert 05.05.2020, 12:35
© Reuters.
EUR/USD
-
NDX
-
CVX
-
DIS
-
ATVI
-
XOM
-
DX
-
LCO
-
ESM24
-
CL
-
1YMM24
-
ZS
-
FANG
-
USO
-
PE
-
BYND
-

von Geoffrey Smith

Investing.com - Deutschlands Bundesverfassungsgericht setzt einen Schuss vor den Bug der EZB. Die US-Katastrophenhilfsbehörde FEMA erwartet einen starken Anstieg der Infektionen und Todesfälle in den USA, da die Staaten ihre Sperrmaßnahmen lockern. Die stiegen Ölpreise aufgrund weiterer Anzeichen auf die Bildung eines fragilen Gleichgewichts am Rohölmarkt. Walt Disney (NYSE:DIS), Activision Blizzard (NASDAQ:ATVI) und Electronic Arts werden heute ihre Zahlen präsentieren. Folgendes sollten Sie am Dienstag, dem 5. Mai, über das Geschehen an den Finanzmärkten wissen.

1. Deutsches Gericht hält quantitative Lockerung der EZB für teilweise rechtswidrig

Das oberste deutsche Gericht drohte, die deutsche Beteiligung am Kauf von Staatsanleihen durch die Europäische Zentralbank zu stoppen und entschied, dass Teile von deren quantitativen Lockerungsprogramm von 2015 über ihre Kompetenzen hinausgehen.

Das Urteil wirkt sich nicht direkt auf das Pandemie-Notkaufprogramm in Höhe von 750 Milliarden Euro (815 Milliarden US-Dollar) aus, impliziert jedoch in hohem Maße, dass es dieses Programm für verfassungswidrig halten würde, da die EZB ihre früheren Beschränkungen aufgegeben hat, wie viel der Schulden eines Einzelstaats sie erwerben darf.

Während das Gericht eine Klage abwies, das Programm für illegal zu erklären, war seine Entscheidung mit Argumenten durchsetzt, die mit den Klägern sympathisierten. Damit droht die seit dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie versöhnlichere Haltung der deutschen Bevölkerung gegen die EZB-Politik wieder in Ressentiments umschlägt.

Der Euro und die europäischen Aktien gaben als Reaktion auf die Entscheidung leicht nach.

Lesen Sie auch: Ölpreis zwischen Produktionskürzungen und Trumps Drohung gegen China

2. FEMA sagt starken Anstieg der Corona-Infektionen voraus

Der US-Katastrophenschutz Federal Emergency Management Agency sagt voraus, dass die Zahl der Todesopfer in den USA durch Covid-19 bis zum 1. Juni auf 3.000 pro Tag und die Zahl der Neuinfektionen um das Achtfache auf 200.000 pro Tag steigen wird, berichtete die New York Times unter Berufung auf eine interne FEMA-Studie.

Das Dokument, das nur eine von mehreren Studien ist, die von der US-Regierung geprüft werden, hebt die Risiken einer vorzeitigen Wiedereröffnung der Wirtschaft hervor, sagte die NYT.

Unabhängig davon schätzt das Institut für Gesundheitsmetriken und -bewertung an der University of Washington, dass es bis Anfang August fast 135.000 Todesfälle in den USA geben wird, mehr als doppelt so viel wie im April vorhergesagt.

Lesen Sie auch: Mais, Sojabohnen, Weizen: Die Phase der Unsicherheit auf den Agrarmärkten beginnt

3. US-Aktienmarkt klar höher erwartet

Der US-Aktienmarkt dürfte an seine Gewinne vom Vortag anknüpfen. Unterstützung liefert der Wall Street die anhaltende Erholung der Ölpreise.

Der Dow-Jones-Future steigt 227 Punkte oder 1,0%, während der S&P-500-Future um 0,9% zulegte und der Nasdaq 100 um 1,0% kletterte.

Der Dollar-Index, der den Greenback gegen sechs andere Währungen misst, gewinnt 0,3%. Zum Euro konnte die Weltreservewährung kräftig zulegen, während sie gegenüber den Schwellenländer-Währungen eine gemischte Performance zeigte.

Lesen Sie auch: 3 Megacap-Tech-Aktien, die man trotz Corona-Krise kaufen kann

4. US-Berichtssaison: Disney, Gaming-Hersteller und Beyond Meat (NASDAQ:BYND) im Fokus

Walt Disney legt am Dienstag nach US-Börsenschluss sein Zahlenwerk vor. Die Ergebnisse werden zeigen, inwieweit der neue Ertragsstrom von Disney+ die massiven Einnahmeverluste durch geschlossene Themenparks, ausgesetzte Kreuzfahrten und gestrichene Werbeeinnahmen aus Live-Sportübertragungen auf ESPN ausgleichen kann.

Der langjährige Disney-Bulle Michael Nathanson von Moffatt Nathanson stufte am Montag seine Empfehlung für die Aktie auf neutral herab und sagte, dass der Markt die langfristige Bedrohung des Coronavirus für das Geschäft der Themenparks unterschätzt habe.

Neben Disney werden auch die Spielehersteller Electronic Arts und Activision Blizzard einen Blick in ihre Bücher gewähren. Beide Aktien profitierten von den weltweit ergriffenen Lockdown-Maßnahmen im Zuge der Corona-Krise.

Beyond Meat legt sein Quartalsergebnis nachbörslich vor.

Lesen Sie auch: Disney - Vorschau auf die Quartalszahlen: Themenparks belasten Gewinn

5. Ölpreis baut Rallye aus - API-Daten voraus

Die Ölpreise bauten ihre dynamische Erholungsrallye am Dienstag weiter aus. Mehr und mehr US-Produzenten drosseln ihre Förderung. Das beseitig einen Teil des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage.

Die US-Ölsorte WTI gewann 10,3% auf 22,49 Dollar je Barrel, während die Nordseesorte Brent um 7,7% auf 29,30 Dollar je Barrel zulegte.

Die Öl-Futures kletterten am Montag kräftig, nachdem das Datenunternehmen Genscape mitteilte, dass die Lagerbestände am wichtigen Umschlagplatz in Cushing, Oklahoma, letzte Woche nur um 1,8 Millionen Barrel gestiegen sind. Sollten sich diese Daten durch das American Petroleum Institute (API) (Dienstag) und die Energy Information Administration (EIA) (Mittwoch) bestätigen, so entspräche dies einer starken Verlangsamung des Trends der letzten Wochen.

Auch Einzelunternehmen drehen allmählich den Zapfhahn zu: Centennial Resource Development, Parsley Energy (NYSE:PE) und Diamondback (NASDAQ:FANG) gaben in ihren Updates am Montag tiefe Produktionskürzungen für das laufende Quartal bekannt. Die Ölgiganten Exxon Mobil (NYSE:XOM) und Chevron (NYSE:CVX) kündigten bereits am Freitag Förderdrosselungen an.

Lesen Sie auch: Ölpreis aktuell: Erst Panik, jetzt Euphorie - WTI Öl +65% in nur 4 Handelstagen

Hinweis: Mit unseren Apps sind Sie immer auf dem aktuellen Stand, dass Sie einfach überall das Marktgeschehen beobachten können.

Laden Sie noch heute die kostenfreie Börsen-App von Investing.com herunter und überzeugen Sie sich selbst.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.