🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Studie: Mangel an mathematisch-technischen Fachkräften zurückgegangen

Veröffentlicht am 07.05.2024, 14:24
Aktualisiert 07.05.2024, 14:30
© Reuters.

BERLIN (dpa-AFX) - Die Fachkräfte-Lücke in der deutschen Wirtschaft bei naturwissenschaftlich-technischen Berufen ist laut einer Studie kleiner geworden. Den Unternehmen fehlten im März mindestens 235 400 Arbeitskräfte in den Feldern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT), wie aus einer am Dienstag vorgelegten Analyse des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW) hervorging. Den rund 449 300 offenen Stellen in MINT-Berufen standen demnach bundesweit 213 900 arbeitslose Menschen gegenüber, die sich für einen Beruf in dem Bereich interessierten. Im Vergleich zum hohen Vorjahreswert sank der Wert der Differenz um 20,4 Prozent.

Die größte Lücke gebe es mit knapp 78 000 fehlenden Arbeitskräften in Energie- und Elektroberufen, gefolgt von Maschinen- und Fahrzeugtechnik und Bauberufen. In der Metallverarbeitung und IT-Berufen fehlten je rund 30 000 Arbeitskräfte.

Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) wies auf das Problem hin, dass bald viele Menschen in Rente gehen: "Allein um altersbedingte Abgänge zu kompensieren, brauchen wir in Zukunft mehr akademisch und beruflich qualifizierte MINT-Fachkräfte. Zielgerichtete Investitionen des Staates, insbesondere in die frühe Bildung und schulische Bildung, sind daher ein wichtiger Faktor, um die Transformation bewältigen und gestalten zu können." IW-Experte Axel Plünnecke betonte den wichtigen Anteil zugewanderter Menschen: "Unter Zugewanderten ist die Beschäftigungsdynamik besonders groß ? ohne Erfolge bei der Zuwanderung würden heute rund 442 000 MINT-Fachkräfte zusätzlich fehlen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.