Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Reise-News: So wollen die Fluggesellschaften das Reisen vereinfachen!

Veröffentlicht am 31.03.2023, 11:30
© Reuters.  Reise-News: So wollen die Fluggesellschaften das Reisen vereinfachen!
EZJ
-
LHAG
-
ICAG
-
RYA
-
JETS
-
SQ
-

Ein "einheitlicher europäischer Luftraum" könnte nach Ansicht der Luftfahrtindustrie die Emissionen senken und Verspätungen verringern. Aber was ist das - und wie effektiv und umweltfreundlich wäre er wirklich?

Auf dem Gipfeltreffen von Airlines for Europe (A4E) am Mittwoch forderten Ryanair (IR:RYA), Easyjet (LON:EZJ), Lufthansa (ETR:LHAG) und der British-Airways-Eigentümer IAG (LON:ICAG) die EU auf, eine Luftraumreform durchzuführen. Die Gesetzgebung zum einheitlichen europäischen Luftraum (Single European Sky, SES) würde den zersplitterten Luftraum des Kontinents in eine kleine Anzahl von Blöcken zusammenfassen.

Nach der Lockerung der aus der Pandemiezeit stammenden Beschränkungen hat der Reiseverkehr auf dem gesamten Kontinent wieder zugenommen, so dass das Thema dringender denn je ist", so die Fluggesellschaften (NYSE:JETS) in einer gemeinsamen Erklärung.

Wie funktioniert es?

Um die Sicherheit der Fluggäste zu gewährleisten, sind Tausende von Fluglotsen erforderlich, die die Flüge überwachen, um Überlastungen zu vermeiden. Doch das derzeitige System ist nicht so effizient wie es sein könnte. Im Luftraum gelten nationale Grenzen, was bedeutet, dass Flugzeuge einen Flickenteppich aus 27 verschiedenen Zuständigkeitsbereichen der Flugsicherung durchqueren. Der fragmentierte Luftraum führt dazu, dass Flugzeuge nicht immer die effizientesten Routen fliegen. Nach Schätzungen der Europäischen Kommission fliegen die Flugzeuge im Durchschnitt 49 Kilometer weiter als unbedingt nötig.

Große Teile des Luftraums sind für die nationale militärische Nutzung reserviert - stehen aber oft leer.Der SES würde den Luftraum in neun "funktionale Blöcke" umstrukturieren. Eurocontrol - die Flugsicherungsorganisation, die den europäischen Flugverkehr koordiniert - spricht von einem "nahtlosen, europaweiten Flugverkehrsmanagementsystem".

Könnte die Initiative zum einheitlichen europäischen Luftraum Verspätungen verringern?

Durch die Minimierung der Kommunikationsschwierigkeiten zwischen den Fluglotsen könnten sich die Verspätungen für die Reisenden möglicherweise verringern.Es würde auch bedeuten, dass Arbeitskampfmaßnahmen - wie der italienische Flugsicherungsstreik im letzten Jahr - möglicherweise weniger Störungen verursachen würden, da Fluglotsen aus dem gesamten Block (NYSE:SQ) einspringen könnten. Dies ist jedoch nicht nur von Vorteil, denn eine Minimierung der Macht der Streikenden könnte es den Fluglotsen erschweren, gegen Lohnkürzungen zu protestieren.

Würde die Initiative zum einheitlichen europäischen Luftraum dem Planeten nützen?

Nach Angaben der Europäischen Kommission und der Luftfahrtindustrie selbst könnte der einheitliche europäische Luftraum die CO2-Emissionen des Luftverkehrs um bis zu 10 % bzw. 50 Millionen Tonnen senken.Dies ist darauf zurückzuführen, dass der unnötige Überflug reduziert würde. Die Auswirkungen wären jedoch nicht unproblematisch. Die Fluggesellschaften wollen den europäischen Luftraum rationalisieren, um das Wachstum zu fördern.

Mehr Flüge bedeuten mehr Kohlenstoffemissionen.

In ihrer Erklärung, in der sie die Einführung des einheitlichen europäischen Luftraums forderten, riefen die Fluggesellschaften auch zu verstärkten Investitionen in nachhaltige Flugkraftstoffe (SAF) auf. Diese Kraftstoffe reduzieren die Emissionen im Laufe des "Kraftstofflebenszyklus" um etwa 80 Prozent, da sie aus Abfallprodukten hergestellt werden, bei denen der Kohlenstoff bereits freigesetzt wurde, oder aus Pflanzen, die während ihres Wachstums Kohlendioxid absorbieren.Bei ihrer Verbrennung entstehen jedoch weiterhin Emissionen. Aktivisten haben SAF schon früher als eine "Du kommst aus dem Gefängnis frei"-Taktik bezeichnet.

Wie schädlich ist das Fliegen für den Planeten?

Ein Hin- und Rückflug in der Economy Class von London nach New York stößt laut dem Kohlenstoffrechner der Flight Emission Map rund 1,48 Tonnen CO2 pro Passagier aus - mehr als das Doppelte dessen, was eine durchschnittliche Person in Ghana in einem ganzen Jahr produziert. Der Verzicht auf Flugreisen ist die größte Einzelmaßnahme, die jeder Einzelne ergreifen kann, um seinen CO2-Fußabdruck zu verringern. Glücklicherweise bedeutet das nicht, dass man auf Reisen verzichten muss.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.