Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Nach Milliardenverlusten: LG verabschiedet sich aus Smartphone-Markt

Veröffentlicht am 05.04.2021, 14:01
Aktualisiert 05.04.2021, 14:05
© Reuters.  Nach Milliardenverlusten: LG verabschiedet sich aus Smartphone-Markt
AAPL
-
SAMEq
-
066570
-

Nach mehr als fünf Jahren Milliardenverlusten ist Schluss: Der südkoreanische Elektronikhersteller LG (KS:066570) zieht sich aus dem Smartphone-Geschäft zurück. Bis Juli soll die Sparte stillgelegt werden.

Keine Chance gegen die KonkurrenzDie Konkurrenz sei einfach zu groß, so die Begründung des Konzerns in einer Pressemitteilung. Künftig wolle man sich dafür mehr auf Zukunftsbranchen wie Teile für Elektrofahrzeuge und Robotertechnik konzentrieren.

LG-Handys, die noch auf Lager sind, werden weiter verkauft. Kunden, die ein Gerät des Herstellers besitzen, können dies auch künftig wie gewohnt benutzen, es wird weiter Software-Aktualisierungen geben.

Das zweitgrößte südkoreanische Elektronikunternehmen hinter Samsung (F:SAMEq) kündigte zudem an, weiter Mobilfunk-Technologien wie 6G zu entwickeln, um die eigene Wettbewerbsfähigkeit in anderen Geschäftsbereichen zu stärken. 6G gilt als die nächste Stufe der superschnellen Mobilfunkstandards.

Einst drittgrößter Handy-Hersteller der WeltLGs Rückzug aus dem Mobiltelefon-Geschäft kommt nicht überraschend, seit Langem hatte der Konzern mit Smartphones rote Zahlen geschrieben. Dabei waren die Südkoreaner 2013 noch drittgrößter Handy-Hersteller der Welt – nach Samsung und Apple (NASDAQ:AAPL). Doch durch Soft- und Hardwarefehler sowie schlechtes Marketing rutschte LG in der Gunst der Käufer immer weiter ab.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.