🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

KORREKTUR: Daimler Truck will mit Energiefirma vom Golf Wasserstoff etablieren

Veröffentlicht am 25.01.2024, 10:22
© Reuters.
MBGn
-
VOLVb
-
DTGGe
-

(Berichtigung Ortsname: "Weilheim an der Teck" statt "Weilbach" im letzten Satz des vorletzten Absatzes.)

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN/ABU DHABI (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck (ETR:DTGGe) und die arabische Energiefirma Masdar prüfen eine Kooperation zur Lieferung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien nach Europa. Dazu unterzeichneten die Unternehmen eine Absichtserklärung, wie Daimler (ETR:MBGn) Truck und das Staatsunternehmen Masdar am Donnerstag in Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart und in Abu Dhabi mitteilten. Die Vereinbarung unterstütze das Ziel der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), bis 2031 ein führender Produzent und Lieferant auf dem Markt von kohlenstoffarmem Wasserstoff zu werden.

Laut Daimler-Truck-Chef Martin Daum geht es vor allem darum, Geschäftsmodelle rund um Wasserstoff zu entwickeln und damit den Kunden auch Wasserstoff zur Verfügung stellen zu können. Daimler Truck wolle als "Katalysator" dabei helfen, ein "Henne-Ei-Problem" aus nicht verfügbaren Wasserstoff-Lkw und dem fehlenden dafür nötigen Treibstoff zu lösen, erklärte er in einer Videokonferenz mit Journalisten.

"Wir werden selber definitiv kein Schiff betreiben, wir werden auch keine Pipeline bauen", sagte der Manager. Eigene Investitionen stünden nicht im Zentrum der geplanten Zusammenarbeit. "Aber wir haben eine Menge Know-how und können eine Schnittstelle zwischen den Kunden und Großkunden von Daimler Truck und dem Wasserstofflieferanten bieten." Daimler Truck verdiene vor allem am Lastwagen selbst. "Einen Brennstoffzellen-Lkw mit Wasserstoffpaket anzubieten, das kann ich mir vorstellen", ergänzte er. 2030 will der Lkw-Bauer eine fünfstellige Zahl emissionsfreier Fahrzeuge verkaufen, um Emissionsregeln der EU einzuhalten. "Ein Lkw auf der Langstrecke braucht etwa 10 Tonnen Wasserstoff im Jahr", sagte Daum.

Daimler Truck fährt bei der Verringerung von CO2-Abgasen eine zweigleisige Strategie aus batterieelektrischen Fahrzeugen und mit Wasserstoff betriebenen Brennstoffzellen. Diese sollen wegen der hohen möglichen Reichweiten insbesondere auf der Langstrecke im Schwerlasttransport zum Einsatz kommen. Für Brennstoffzellen hat der Dax-Konzern ein Gemeinschaftsunternehmen mit dem schwedischen Rivalen Volvo (ST:VOLVb) gegründet. Das Joint Venture Cellcentric soll in Weilheim an der Teck (Kreis Esslingen) eine Batteriezellenfabrik bauen.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hatte im Frühjahr 2022 bei einer Reise in die Golfstaaten Lieferungen von sogenanntem grünen Wasserstoff nach Deutschland vereinbart. Diese gelten zunächst als Testlauf zum Aufbau einer Wasserstoffwertschöpfungskette zwischen Deutschland und den VAE. Grüner Wasserstoff, der mittels Strom etwa aus Wind- und Sonnenkraft hergestellt wird, soll helfen, die klimaschädlichen CO2-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe zu reduzieren und damit die Klimaerwärmung zu bekämpfen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.