🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Deutschland und Österreich beschließen Kooperation bei Gasmangel

Veröffentlicht am 17.02.2023, 10:19
© Reuters.
NG
-
GAZP
-

WIEN (dpa-AFX) - Deutschland und Österreich haben die Nutzung von großen gemeinsamen Gasspeichern im Krisenfall neu geregelt. Das Abkommen zu den in Österreich gelegenen Großspeichern Haidach und 7Fields wurde am Freitag in Wien von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) und Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler unterzeichnet.

Die Anlagen in Salzburg und Oberösterreich wurden schon bisher von Unternehmen aus beiden Staaten genutzt. Mit der neuen Vereinbarung sichern sich Deutschland und Österreich gegenseitig Zugriff zu den eingelagerten Reserven "auch im Fall einer Energielenkung bzw. Gasmangellage" zu, hieß es in einer gemeinsamen Mitteilung.

Die Verantwortung für die angepeilten Füllmengen wird künftig zwischen den zwei Nachbarstaaten aufgeteilt. Außerdem kann laut dem Vertrag Gas aus Haidach und 7Fields im Notfall über deutsche Pipelines auch das westliche Österreich versorgen. Die Speicher sind nämlich überwiegend an das deutsche Netz angeschlossen.

In Haidach und im Speicherverbund 7Fields können bis zu 5 Milliarden Kubikmeter Erdgas gespeichert werden. Ein Teil der Kapazität war von der russischen Gazprom (MCX:GAZP) bis zum Beginn der russischen Invasion in die Ukraine genutzt worden. Als die Befüllung durch Gazprom ausblieb, leitete die österreichische Regierung Schritte ein, um dem russischen Staatskonzern die Kontrolle über den Speicher zu entziehen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) äußerte daraufhin Sorgen über die künftige Gasversorgung in Süddeutschlands im Krisenfall und forderte eine neue Vereinbarung zwischen Wien und Berlin.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.