Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Britische Kartellwächter erweitern Untersuchung gegen Duftstoffhersteller

Veröffentlicht am 17.01.2024, 14:15
© Reuters.
SY1G
-
IFF
-
GIVN
-

HOLZMINDEN (dpa-AFX) - Die britischen Wettbewerbshüter weiten ihre Ermittlungen im Kartellverfahren rund um Hersteller von Duftstoffen und Aromen aus. Es gehe nun um den Aspekt von Absprachen bei der Gewinnung von Personal, das in die Beschaffung bestimmter Düfte und/oder von Duftstoffzusätzen involviert sei, teilte die britische Kartellbehörde CMA am Mittwoch mit. Genannt werden in diesem Zusammenhang die Unternehmen Firmenich International, Givaudan (SIX:GIVN) und International Flavours & Fragrances (NYSE:IFF) . Nicht erwähnt wird der Dax-Konzern Symrise (ETR:SY1G) .

"Auch wenn dies keine Aussage über die fortgeführten Ermittlungen erlaubt, sieht Symrise sich in seiner Auffassung bestärkt, dass die Anschuldigungen gegenstandslos sind", teilten die Niedersachsen daraufhin mit.

Die CMA hatte im März eine Untersuchung wegen möglicher Wettbewerbsverstöße aller vier genannten Unternehmen gestartet. Symrise betont seither, die Untersuchungen als gegenstandslos zu betrachten - auch die der Europäische Kommission, die sich die Branche ebenfalls seit März genauer anschaut.

Erst im Oktober hatte Symrise abermals erklärt, weiterhin keine Anzeichen für ein Fehlverhalten bei sich zu sehen und unverändert davon auszugehen, dass alle Vorwürfe unbegründet sind. "Bis heute wurde nicht spezifiziert, welcher Sachverhalt den Untersuchungen zu Grunde liegt", hatte es damals geheißen. Gleichwohl summieren sich die Rechtskosten im Zusammenhang mit den Verfahren für Symrise mittlerweile in etwa auf einen mittleren einstelligen Millionen-Euro-Betrag, wie ein Sprecher am Mittwoch sagte.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.