🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Bitkom fordert höheren Frauen-Anteil in der IT-Wirtschaft

Veröffentlicht am 07.03.2022, 12:17
Aktualisiert 07.03.2022, 12:30
© Reuters.
SAPG
-

BERLIN (dpa-AFX) - Der Branchenverband Bitkom hat die Digital-Wirtschaft in Deutschland aufgefordert, den Anteil von Frauen in den Belegschaften spürbar zu erhöhen. "Die Zahlen sind alarmierend", sagte die Vizepräsidentin des Bitkom, Sabine Bendiek, am Montag auf einer Pressekonferenz des Verbandes. "Wir brauchen Frauen in der IT", sagte Bendiek, die im Vorstand des Software-Konzerns SAP (DE:SAPG) auch für die Personalentwicklung zuständig ist. In der Branche arbeiten rund 1,2 Millionen Menschen, darunter schätzungsweise rund ein Viertel Frauen.

Nach einer Studie des Bitkom hat mehr als jedes zehnte Unternehmen (11 Prozent) der Branche gar keine Frau in der Belegschaft. In 76 Prozent liegt der Frauenanteil bei weniger als 25 Prozent und lediglich in 7 Prozent der Unternehmen liegt er zwischen 26 und 50 Prozent. Je kleiner das Unternehmen, umso niedriger auch der Frauenanteil, ergab die Studie, für die mehr als 500 Unternehmen der Digital-Branche in Deutschland repräsentativ befragt wurden. Mit steigender Größe wächst der Studie zufolge auch der Frauenanteil deutlich. In der Führungsetage sind Frauen aber in allen Unternehmensgrößen unterrepräsentiert. Der Studie zufolge haben 49 Prozent der befragten Firmen gar keine Frau im Top-Management.

Bendiek betonte, die Unternehmen schadeten sich mit der niedrigen Frauenquote selbst: "Gemischte Teams sind für den Erfolg von Unternehmen extrem wichtig. Und wir sind auf Frauen angewiesen, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und nachhaltiges Wachstum zu sichern." Zur Überwindung der Ungleichheit gebe keine einfache Lösung. Die Gleichstellung von Frauen und Männern müsse immer auch eine Führungsaufgabe sein. Neben der Förderung der Frauen gehe es vor allem darum, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu ermöglichen.

Die Bundestagsabgeordnete Anna Christmann (Grüne) verwies auf der Bitkom-Pressekonferenz auf die die Initiative "#SheTransformsIT", die 2020 zum Digital-Gipfel der Bundesregierung gestartet wurde. Mit dem zu niedrigen Frauenanteil gehe Innovationspotential und die Chance auf eine faire Digitalisierung verloren.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.