🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aktien Asien/Pazifik: Gewinne - China-Daten treten in den Hintergrund

Veröffentlicht am 13.07.2023, 09:02
© Reuters.
AXJO
-
JP225
-
HK50
-
GS
-
DBKGn
-
6758
-

TOKIO/HONGKONG/SHANGHAI/SYDNEY (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt und damit auf die US-Inflationsdaten vom Vortag reagiert. Enttäuschende chinesische Wirtschaftsdaten traten dabei in den Hintergrund.

"Die US-Inflationseuphorie von gestern überstrahlt die chinesischen Handelsdaten", stellte Fondsmanager Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners fest. "Die jüngsten Handelsdaten aus dem Reich der Mitte werden an den Börsen nicht negativ aufgenommen, auch wenn sie extrem negativ sind."

Der chinesische Außenhandel war im Juni eingebrochen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, sanken die Ausfuhren im Vorjahresvergleich um 12,4 Prozent auf rund 285 Milliarden US-Dollar (256 Mrd Euro). Die Importe der zweitgrößten Volkswirtschaft gingen demnach um 6,8 Prozent auf rund 215 Milliarden Dollar zurück. Beide Werte fielen noch schlechter aus als von Analysten erwartet. Bereits in den Vormonaten hatte sich der Außenhandel zunehmend abgekühlt.

Die Importschwäche ist auf den schwachen Binnenmarkt der Volksrepublik zurückzuführen. Dort bleibt der wirtschaftliche Aufschwung nach dem Ende der Corona-Pandemie hinter den Erwartungen zurück.

Der Hang-Seng-Index der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong stieg im Sog der US-Technologiewerte dennoch um 2,51 Prozent auf 19 334,42 Punkte. Zudem hatte Ministerpräsident Li Qiang am Vortag die Chefs der bedeutendsten chinesischen Technologieunternehmen getroffen. Dies hatte Hoffnungen auf eine weniger restriktive Haltung der Regierung gegenüber der Branche geweckt. Der CSI 300 , der die Aktienkurse der größten Unternehmen an den Börsen Shanghai und Shenzen abbildet, kletterte zuletzt um 1,43 Prozent auf 3898,42 Punkte.

Auch in Japan ging es nach oben. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss 1,49 Prozent fester mit 32 419,33 Punkte und kam damit nach der Schwäche der Vortage wieder ins Laufen. Deutliche Gewinne verzeichnete die Aktien von Sony (TYO:6758) , nachdem Goldman Sachs (NYSE:GS) die Einstufung auf "Kaufen" erhöht hatte.

Der australische S&P ASX 200 kletterte weiter und gewann 1,56 Prozent auf 7246,90 Punkte. Auch südkoreanische Aktien waren gefragt. Die Notenbank des Landes hatte die Leitzinsen unverändert gelassen. Allerdings hätten die Währungshüter die Bedeutung der Preisstabilität hervorgehoben und damit eine weiterhin restriktive Haltung zum Ausdruck gebracht, merkten die Marktstrategen der Deutschen Bank (ETR:DBKGn) an.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.