Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN der Woche vom 14. bis 18.03.2016

Veröffentlicht am 18.03.2016, 21:50
© Reuters.  Überblick: ANALYSTEN-EINSTUFUNGEN der Woche vom 14. bis 18.03.2016
DBKGn
-
CONG
-
MBGn
-
BMWG
-
LING
-
FRAG
-
WACGn
-
MTX
-
1COV
-

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst der Woche vom 14. bis 18.03.2016

MONTAG

Kepler Cheuvreux hebt Continental auf 'Buy' - Ziel 230 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat Continental (XETRA:CONG) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, aber das Kursziel auf 230 Euro belassen. Die Aktien des Zulieferers zählten nun zudem zu seinen bevorzugten Werten innerhalb der Autobranche, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Montag. Allgemein begründete er seine Hochstufung auch damit, dass der Bewertungsabschlag der europäischen Autobranche im Vergleich zum europäischen Gesamtmarkt (Stoxx Europe 600) zu groß sei. Dabei verwies er auf die insgesamt starken Geschäftszahlen der Hersteller und Zulieferer für 2015 und dass sich 2016 die Nachfrage in Europa bisher besser als gedacht entwickelt hat.

Kepler Cheuvreux hebt Daimler auf 'Buy' - Ziel 82 Euro

FRANKFURT - Kepler Cheuvreux hat Daimler (XETRA:DAIGn) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft, aber das Kursziel auf 82 Euro belassen. Der Bewertungsabschlag der europäischen Autobranche im Vergleich zum europäischen Gesamtmarkt (Stoxx Europe 600) sei zu groß, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Montag und verwies auf das gute Jahr 2015. Zudem habe sich 2016 die Nachfrage in Europa bisher besser als gedacht entwickelt und die Automärkte in den USA und China hätten sich bislang ebenfalls recht gut gehalten. Für Daimler speziell hob er zudem seine Gewinnerwartung für 2017 minimal an.

Kepler Cheuvreux hebt BMW auf 'Hold' - Ziel 80 Euro

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat BMW (XETRA:BMWG) von "Reduce" auf "Hold" hochgestuft, aber das Kursziel auf 80 Euro belassen. Der Bewertungsabschlag der europäischen Autobranche im Vergleich zum europäischen Gesamtmarkt (Stoxx Europe 600) sei zu groß, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Montag. Er verwies auf das insgesamt gute Jahr 2015 für die Autobranche. Zudem habe sich 2016 die Nachfrage in Europa bisher besser als gedacht entwickelt. Die Automärkte in den USA und China hätten sich bislang ebenfalls recht gut gehalten.

DIENSTAG

Bernstein senkt Linde auf 'Underperform' und Ziel auf 108 Euro

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat Linde (XETRA:LING) von "Market-Perform" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 139 auf 108 Euro gesenkt. Die in Europa ansässige Produktion europäischer Hersteller von Industriechemikalien büße - nahezu unabhängig vom konjunkturellen Umfeld - ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem alarmierenden Tempo ein, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Branchenstudie vom Dienstag. Deshalb werde ihr Umsatz- und Ergebniswachstum niedriger als erwartet ausfallen. Der Experte reduzierte entsprechend seine Prognosen für 2016 und 2017.

Bernstein senkt BASF auf 'Market-Perform' und Ziel auf 68 Euro

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat BASF (ETR:BAS) von "Outperform" auf "Market-Perform" abgestuft und das Kursziel von 84 auf 68 Euro gesenkt. Die in Europa ansässige Produktion europäischer Hersteller von Industriechemikalien büße - nahezu unabhängig vom konjunkturellen Umfeld - ihre Wettbewerbsfähigkeit in einem alarmierenden Tempo ein, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Branchenstudie vom Dienstag. Deshalb werde ihr Umsatz- und Ergebniswachstum niedriger als erwartet ausfallen. Der Experte reduzierte entsprechend seine Prognosen für 2016 und 2017.

Goldman hebt Hannover Rück auf 'Neutral' und Ziel auf 107 Euro

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Hannover Rück (ETR:HNR1) von "Sell" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 97 auf 107 Euro angehoben. Die Geschäftszahlen des Rückversicherers für 2015 seien stark ausgefallen und hätten von dem überraschend robusten Gewinn im Schaden- und Unfallgeschäft gezeugt, schrieb Analyst William Elderkin in einer Studie vom Dienstag. Zudem habe sich die Ertragskraft der Sparte Life Re als unerwartet hoch erwiesen. Elderkin erhöhte seine Gewinnprognosen (EPS).

MITTWOCH

DZ Bank senkt Linde auf 'Halten' und fairen Wert auf 137 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank hat Linde (XETRA:LING) nach Jahreszahlen von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und den fairen Wert von 150 auf 137 Euro gesenkt. Der Gewinn (Ebitda) sei etwas höher als von ihm prognostiziert ausgefallen, das laufende Jahr werde aber schwieriger als erwartet, schrieb Analyst Peter Spengler in einer Studie vom Mittwoch. Er reduzierte deshalb seine Ergebnisschätzungen (EPS) für die Jahre 2016 und 2017 deutlich.

Equinet senkt Fraport auf 'Accumulate' - Ziel 60 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Fraport (XETRA:FRAG) nach Jahreszahlen von "Buy" auf "Accumulate" abgestuft und das Kursziel auf 60 Euro belassen. Der Frankfurter Flughafenbetreiber habe solide Resultate und moderate Unternehmensziele für 2016 vorgelegt, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Mittwoch. Das neue Anlagevotum begründete er mit dem jüngsten Kursanstieg.

Exane BNP hebt Deutsche Wohnen auf 'Neutral' - Ziel 26,50 Euro

PARIS - Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas hat die Deutsche Wohnen (ETR:DWNI) von "Underperform" auf "Neutral" hochgestuft und das Kursziel von 24,00 auf 26,50 Euro angehoben. Kontinentaleuropäische Immobilienwerte böten verglichen mit den britischen Branchenvertretern insgesamt nachhaltigere Erträge, schrieb Analyst Michael Burt in einer Studie vom Mittwoch. Dies gelte besonders für deutsche Wohnimmobilien-Konzerne.

DONNERSTAG

DZ Bank senkt Deutsche Bank auf 'Halten' - Fairer Wert 18 Euro

FRANKFURT - Die DZ Bank die Aktie der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) nach einer Investorenveranstaltung von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft, aber den fairen Wert auf 18 Euro belassen. Das Marktumfeld habe sich verschlechtert, schrieb Analyst Christian Koch in einer Studie vom Donnerstag. Er erwarte aufgrund schwacher Erträge im Investmentbanking sowie hoher rechtlicher Unsicherheiten derzeit keine positiven Nachrichten. Vielmehr sei eine Erosion der Konsensschätzung für das Ergebnis je Aktie 2016 gut möglich. Eine Kapitalerhöhung sei im Moment aber wegen ausreichender Kapitalausstattung unwahrscheinlich.

Equinet hebt Fraport auf 'Buy' - Ziel 60 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat Fraport (XETRA:FRAG) nach dem Kurssturz der Aktie von "Accumulate" wieder auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel blieb bei 60 Euro. Der Kurseinbruch als Reaktion auf die vorgelegten, seines Erachtens "soliden Zahlen" des Flughafenbetreibers für 2015 sei übertrieben, schrieb Analyst Jochen Rothenbacher in einer Studie vom Donnerstag. Tags zuvor erst hatte der Experte die Papiere abgestuft.

Lampe senkt Wacker Neuson auf 'Halten' - Ziel 16 Euro

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Wacker Neuson (XETRA:WACGn) von "Kaufen" auf "Halten" abgestuft und das Kursziel auf 16 Euro belassen. Der Ausblick des Baumaschinenherstellers habe mehr oder weniger seine Prognosen und die des Marktes getroffen, schrieb Analyst Marc Gabriel in einer Studie vom Donnerstag. Er rechne aber mit einem schwachen Jahresstart und habe entsprechend abgestuft.

FREITAG

Equinet senkt Munich Re auf 'Neutral' und auf Ziel 180 Euro

FRANKFURT - Die Investmentbank Equinet hat die Munich Re (ETR:MUV2) nach Zahlen für das vierte Quartal von "Accumulate" auf "Neutral" abgestuft und das Kursziel von 190 auf 180 Euro gesenkt. Wegen des zurückhaltenden Ausblicks des Rückversicherers habe er seine Gewinnschätzungen für 2016 reduziert, schrieb Analyst Philipp Häßler in einer Studie vom Freitag. Er sehe keine Anzeichen für sich erholende Preise bei der Schaden-Unfallversicherung. Zudem sei es unwahrscheinlich, dass die Naturkatastrophen auf dem niedrigen Niveau blieben.

Berenberg hebt MTU auf 'Buy' und Ziel auf 92 Euro

HAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat MTU (XETRA:MTX) von "Hold" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 89 auf 92 Euro angehoben. Der Triebwerkshersteller verfüge über großes Wachstumspotenzial sowohl im zivilen Geschäft als auch in seiner Wartungssparte, schrieb Analyst Andrew Gollan in einer Studie vom Freitag. Insgesamt verringere sich das Risiko bezüglich einzelner Produktprogramme. Angetrieben von Kostensenkungen könne der Konzern seine Profitabilität in den kommenden Jahren erhöhen.

Goldman hebt Covestro auf 'Buy' und das Ziel auf 36,50 Euro

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat die Aktien der Bayer-Tochter Covestro (XETRA:1COV) von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 33 auf 36,50 Euro angehoben. Die geringe Bewertung des Chemietitels sei nach der zuletzt schwachen Kursentwicklung fast unwiderstehlich, schrieb Analyst Jaideep Pandya in einer Studie vom Donnerstag. Die starken Kapitalzuflüsse sprächen auch für den Titel.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.