🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

WDH/ROUNDUP/Milliardenfusion: Paketdienst FedEx will TNT Express schlucken

Veröffentlicht am 07.04.2015, 10:55
Aktualisiert 07.04.2015, 10:57
© Reuters.  WDH/ROUNDUP/Milliardenfusion: Paketdienst FedEx will TNT Express schlucken
FDX
-
UPS
-
TM1
-

(Ausgetauscht wird im zweiten Absatz, erster Satz ein Unternehmensname. Es handelt sich um FedEx rpt FedEx.)

MEMPHIS/AMSTERDAM (dpa-AFX) - Milliardenfusion im Paketmarkt: Der US-Konzern FedEx (ETR:FDX) (NYSE:FDX) will sich seinen verlustreichen niederländischen Mitbewerber TNT Express einverleiben. Nachdem der amerikanische Rivale UPS (FSE:UPAB) (NYSE:UPS) mit einem Übernahmeversuch vor zwei Jahren an den Wettbewerbshütern gescheitert war, versucht es FedEx jetzt mit einer Kaufofferte über 4,4 Milliarden Euro - deutlich weniger als UPS auf den Tisch legen wollte. Zum Handelsstart am Dienstag sprang die TNT-Aktie um mehr 31 Prozent auf 7,880 Euro nach oben.

Wie FedEx und TNT am Dienstagmorgen mitteilten, bieten die Amerikaner acht Euro je TNT-Aktie. Der Deal ist abgesprochen: Das TNT-Management empfiehlt seinen Aktionären, die Offerte anzunehmen. Im ersten Halbjahr 2016 soll der Zusammenschluss unter Dach und Fach sein. TNT-Großaktionär PostNL (AMS:PNL) will seine Beteiligung von rund 15 Prozent dabei komplett abstoßen. Die PostNL-Aktie sprang um 15 Prozent, die des Rivalen Deutsche Post (ETR:DPW) DHL um 0,72 Prozent in die Höhe.

Der andere große US-Paketdienst United Parcel Service (UPS) war mit seinem 5,2 Milliarden Euro schweren Übernahmeversuch vor gut zwei Jahren nach monatelangem Tauziehen am Widerstand der EU-Kommission gescheitert. Die Behörde sah den Wettbewerb in mehreren europäischen Ländern in Gefahr. Anfang 2013 zog UPS sein Angebot zurück.

FedEx und TNT zeigten sich überzeugt, dass die Aufsichtsbehörden den jetzt geplanten Zusammenschluss durchwinken. In den relevanten Märkten seien die Wettbewerber stark genug, hieß es zur Begründung. Wichtigster Rivale in Europa ist die Deutsche Post (ETR:DPW), deren Tochter DHL Express mit zeitkritischen internationalen Sendungen seit Jahren gutes Geld verdient.

Post-Chef Frank Appel hatte sich schon bei dem Übernahmeversuch von UPS betont gelassen gezeigt. Die Post wisse aus eigener Erfahrung, wie lange es dauern könne, ein zugekauftes Unternehmen zu integrieren, hatte er 2012 gesagt. "Das muss dem Kundengeschäft nicht unbedingt gut bekommen."

Mit einem Jahresumsatz von mehr als 45 Milliarden Dollar ist FedEx deutlich größer als TNT Express. Die Niederländer kamen im Jahr 2014 auf einen Jahreserlös von 6,7 Milliarden Euro (7,4 Mrd Dollar). Während FedEx im abgelaufenen Geschäftsjahr unter dem Strich 2,1 Milliarden Dollar verdiente, steckte TNT mit einem Minus von 195 Milliarden Euro das vierte Jahr in Folge in den roten Zahlen.

Für 2015 sagte TNT-Chef Tex Gunning jüngst ein herausforderndes Übergangsjahr voraus. Mit weiteren harten Sanierungsschritten soll das Unternehmen zurück in die schwarzen Zahlen kommen.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.