🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Schweizer Börse wenig verändert gesehen - Warten auf SNB

Veröffentlicht am 18.06.2009, 08:11
ADEN
-
ACNF
-

Zürich, 18. Jun (Reuters) - Die Schweizer Börse dürfte am Donnerstag wenig verändert einsetzen. Im Verlauf sei dann eine leichte Verbesserung der Kurse möglich. Die US-Börsen hätten sich weit besser geschlagen als erwartet. Zudem deuteten auch die US-Aktien-Futures auf eine freundliche Eröffnung an der Wall Street hin.

Die Bank Clariden Leu berechnete den SMI vorbörslich um einen Punkt höher auf 5303 Punkten. Der SMI Future sank vier Zähler auf 5303 Punkte.

"Wir haben am Mittwoch wohl etwas überreagiert und hätten daher durchaus Luft für eine Gegenbewegung", sagte ein Händler. Am Mittwoch hatte der SMI 1,4 Prozent eingebüsst. Dabei hatten vor allem Finanz- und zyklische Werte grössere Verluste verbucht.

Da um 09.30 Uhr die Schweizerische Nationalbank (SNB) ihre geldpolitische Lagebeurteilung veröffentlicht, dürften sich die Marktteilnehmer zunächst zurückhalten. "Man erwartet keine Überraschung. Aber man weiss ja nie", sagte ein Händler. Zudem fehlten ja andere Neuigkeiten.

"Die Banken dürften gestern genug gelitten und die schlechten Neuigkeiten von Standard & Poor's schon vorweggenommen haben", sagte ein Händler.

In den USA waren die Aktien der Finanzhäuser unter Druck geraten, nachdem S&P in einer gross angelegten Aktion 18 US-Banken herabgestuft hatte. Die Aussichten für die Branche seien düster. Die Branche sei wesentlich anfälliger für Schwankungen als früher, begründete S&P den Schritt.

Anderseits hatten sich aber auch zehn US-Grossbanken durch die Rückzahlung von milliardenschweren Staatshilfen von der Kontrolle der US-Regierung befreit. "Das war aber erwartet worden", sagte ein Händler.

Ein anderer Faktor, der die Marktentwicklung derzeit bestimmt, ist der dreifache Eurex-Verfall. Am Freitag laufen Optionen auf Aktien und Indizes sowie Futures aus.

"Viele Marktteilnehmer haben sich nicht oder nur ungenügend gegen unten abgesichert, weil sich der Markt ja in einer Seitwärtsbewegung befand. Und diese Leute könnten ein Problem bekommen, wenn wir wirklich aus dieser Range nach unten herausgefallen sind. Dann dürften sich die Abgaben verstärken", sagte ein Händler.

Händler wollten daher einen neuen Trend in der kommenden Woche nicht ausschliessen. "Für Umsatz und Bewegung dürfte auf jeden Fall gesorgt sein. Viele Ausübungskurse, auf die die Marktteilnehmer gesetzt haben, sind von den aktuellen Kursen zum Teil deutlich entfernt", sagte ein Händler.

Angesichts der Marktverfassung dürften defensive Werte wieder grössere Beachtung finden. Dabei könnte die Aktie von Novartis durch die Meldung Auftrieb erhalten, dass das Medikament Ilaris zur Behandlung der seltenen, potenziell lebensbedrohlichen Autoimmunkrankheit CAPS in den USA zugelassen worden ist.

Der Personaldienstleister Adecco spürt die Krise selbst. In Frankreich sollen bis Jahresende rund 350 Stellen gestrichen werden, um angesichts der Rezession die Kosten zurückzufahren. In einem am Vortag veröffentlichten Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" hatte Finanzchef Dominik de Daniel gesagt, 2009 und 2010 rechne Adecco mit einem sehr anspruchsvollen Umfeld und er sehe noch keine Bodenbildung.

Die Aktie des Logistikkonzerns Panalpina könnte Unterstützung erhalten durch den Investorentag, der in Luxemburg abgehalten wird. Am Vortag hatten die Aktien von Panalpina und Konkurrent Kühne + Nagel auch darum nachgegeben, weil der US-Paketzusteller FedEx ein enttäuschendes Quartalsergebnis vorgelegt hatte.

(Reporter: Rupert Pretterklieber; redigiert von Oliver Hirt)

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.