Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Jetzt Update ansehen

Qualcomm leidet weiter unter schwachem Smartphone-Geschäft

Veröffentlicht am 27.01.2016, 22:57
© Reuters.  Qualcomm leidet weiter unter schwachem Smartphone-Geschäft
QCOM
-
AAPL
-

SAN DIEGO (dpa-AFX) - Der Chiphersteller Qualcomm (FSE:QCI) (NASDAQ:QCOM) bekommt die Umwälzungen in der Smartphone-Branche weiterhin kräftig zu spüren. Im ersten Geschäftsquartal (bis Ende Dezember) brach der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 19 Prozent auf 5,8 Milliarden Dollar ein. Der Gewinn ging um 24 Prozent auf unterm Strich 1,5 Milliarden Dollar zurück, wie das Unternehmen am Mittwochabend nach US-Börsenschluss in San Diego mitteilte.

Der Konzern sieht sich seit einiger Zeit mit einem Berg an Problemen konfrontiert: Zum einen kühlen sich die Smartphone-Verkäufe ab, insbesondere im riesigen chinesischen Markt. Zum anderen gibt es einen harten Konkurrenzkampf unter den Chipherstellern, der noch dadurch verstärkt wird, dass die Großkunden Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC), Samsung (SQ1:SMSN) (FSE:SSU) und Huawai zunehmend ihre benötigten Komponenten selbst entwickeln. Konzernchef Steve Mollenkopf hatte deshalb im Sommer den Abbau von 15 Prozent der Stellen angekündigt. "Wir sind auf Kurs mit unseren Kostensenkungs-Initiativen", erklärte er nun. Bereits im abgelaufenen Quartal hätten sich die Einsparungen ausgezahlt. Zudem habe Qualcomm mehrere Verträge in China unterschrieben, betonte Mollenkopf. Auch für das laufende zweite Geschäftsquartal sagte Qualcomm jedoch deutlich fallende Umsätze und Gewinne voraus. Die Anleger waren wenig begeistert: Aktie fiel nachbörslich um anderthalb Prozent.

Aktuelle Kommentare

Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.